BRANDENBURGER AUSFLUGSPLANER 2020/2021

KULINARIK Anfahrt Anreise unter syringhof.de, luisenhof-katerbow.de und walnuss- meisterei.de Zeitraum Ausflug fürs Wochenende Souvenir Frische Öle aus der Region Sehenswürdigkeit Geschichte aus der Vogelperspektive hoch oben auf dem Baumkronenpfad in Beelitz- Heilstätten, oder bei einem Stadt- spaziergang durch Neuruppin mit den Original-Schauplätzen aus Theodor Fontanes Leben und Werken INFORMATION „Das Paradies vor der Haustür“ lautet das Jahresthema von pro agro. Unterstreichen kann das Genussbotschafter Thomas Syring aus Beelitz. Wenn der Landwirt auf seine rund 900 Hektar große Anbaufläche blickt, istwahrlich alles nahrhaft und schön. Beson­ ders bunte Felder beschert ihm der Herbst. Denn dann leuchten die prallen orange-grünen Kürbisse auf dem Acker, die seinen Hof deutschlandweit bekannt machten. Als erster Brandenburger baute der Landwirt 2004 den Steirischen Ölkürbis an. Er erweiterte damit den Ökolandbau und die Landwirtschaft mit dem Feinkost­ segment auf demHof. Das „grüne Gold“ gibt es in allerlei Formen imHofladen zu erstehen (syringhof.de ). Seit einiger Zeit kooperiert er mit der Ölmühle Katerbow in der Nähe von Neuruppin. Inhaberin Anke Stamer freut sich über die regionale Produktionskette. Die Brandenburgerin hat sich auf dem Luisenhof in der Gemeinde Katerbowmit ihrer Familie einen Traum erfüllt. Seit zwei Jahren ist sie nicht mehr nur Hofbesit­ zerin, sondern auch die Ölfrau der Region. Weil es in der Gegend kein frisch gepresstes Öl zu kaufen gab, probierte sie es einfach selbst. Mittlerweile presst Anke Stamer verschiedene Öle, steht auf Märkten und beliefert Bioläden. Seit diesem Sommer gibt es bei den Stamers auch einen Hofladen mit Café. „Gäste dürfen hier unser knallgrünes Hanföl kosten oder das Kürbiskernöl aus den frischen Kernenvom Syringhof und unser Schwarzkümmelöl. Ein Renner ist dasWalnussöl.“ Freitags (14–20 Uhr) und samstags (11–18 Uhr) hat der Hofladen geöffnet (luisenhof-katerbow.de ). Zu Anke Stamers Partnern gehört Vivian Böllersen aus Herzberg (Mark) mit ihrerWalnussmeisterei. DieWahl-Brandenburgerin hat sich der deutschenWalnuss verschrieben. Denn die heimischen Kerne sind rar geworden. In Velten pflanzte die Ökoagrarmana­ gerin auf einem 4,5 Hektar großen Feld 200Walnussbäume und 30verschiedene Sorten an. Bis sie selbst ernten kann, sammelt sie die Kerne auf Anfrage in der Region ein, was viele Gartenbesitzer dankend annehmen.Wiewäre esmitWalnuss-Shampoo oder Walnuss-Senf? BisWeihnachten ist der Hofladen freitags (15–18 Uhr) und samstags (10–14 Uhr) geöffnet (walnussmeisterei.de) . Brandenburger Betriebe arbeiten Hand in Hand – Besucher erhalten heimische Produkte direkt vom Hof. Anke Stamer hat ein Café in der Ölmühle Katerbow eröffnet Die Walnussmeisterei verarbeitet heimische Kerne Fotos: Syringhof, Ölmühle Katerbow, die Walnussmeisterei Text: Karin Reimold BRANDENBURGER AUSFLUGSPLANER 11

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=