LANDURLAUB BRANDENBURG 2020
Fotos: Lukas Häuser, TVP/Markus Tiemann, Dieter Damschen, freepik Offene Gärten Mai/Juni/September 2020 Gärtner öffnen die Pforten zu ihren Kleinoden und laden zu Entdeckungen und Gesprächen ein, einige Gärten haben zusätzlich an einemWochenende imMai und September geöffnet. dieprignitz.de Mittelalterliches Spektakel 20./21. Juni 2020 Buntes Markttreiben, alte Hand- werkskunst, Workshops zumMit- machen, Ritterkämpfe, Gaukelei, Musik und Tanz, Feuershow. plattenburgspektakel.de 21. Elblandfestspiele Wittenberge 10./11. Juli 2020 Eine musikalische „Nacht der tausend Lichter“ an der Elbufer promenade auf dem historischen Festspielgelände der Alten Ölmühle. elblandfestspiele.de Pilgerfest Bad Wilsnack 29. August 2020 Pilgerwanderung von der Platten- burg bis Bad Wilsnack, Kunst- handwerkmarkt im Schlosspark, Kirchenführungen in der Wunder- blutkirche und Pilgertheater. wunderblutkirche.de Havelberger Pferdemarkt 03.–06. September 2020 Jahrmarkt, Trödelmarkt, Pferde- handelsplatz, Pferdeshow, Hub- schrauberrundflüge, Festzelte mit Musik und Tanz, regionale Küche, farbenprächtiges Höhenfeuerwerk am Sonntag. havelberg.de Zwischen Hamburg und Berlin überrascht das Radlerparadies Prignitz mit einer unberührten Natur und historischen Altstädten. Unsere Ausflugstipps… Veranstaltungen Vom Todesstreifen zur Lebensader „Grünes Band“ bietet Naturerlebnis an der ehemali- gen Grenze. Wachtürme, Grenzzaun, Minenanlagen, freies Sicht- und Schießfeld – fast 40 Jahre langwar Deutschland geteilt. Die innerdeutsche Grenzewar so gut gesichertwie kaum eine andere auf derWelt. Gleichzeitig gab sie der Natur eine Atempause. Der Grenzstreifen entlang der Elbewurde zum Refugi- um für seltene und gefährdete Pflanzen- und Tier- arten – so auch in der Prignitz. Durch Rückverlegung des Deiches am sogenannten „Bösen Ort“ bei Lenzen ist auf über 400 Hektar eine regelmäßig überflutete Auenwildnis entstanden. Drei Wachtürme, die den DDR-Grenztruppen als Beobachtungspunkte dien- ten, haben die Zeit überdauert. Zwei davon sind tou- ristisch erschlossen und bieten spektakuläre Blicke. Je nach Jahreszeit sind das Konzert von Fröschen und Unken, der Ruf wilder Gänse, das Trompeten der Kraniche oder die melancholische Melodie der Singschwäne zu hören. Bei einer Radtour auf dem Prignitzer Teil des Elberadweges von Dömitz bis Havelberg geht es 90 Kilometer entlang des Stromes auf Erkundung dieses einzigartigen Naturrefugiums. radlerparadies-prignitz.de DDR-Geschichte erfahren Prignitzer Museen bewahren als historische Gedächtnisse auch die DDR-Zeit. Von der Ausstellung zum „Grünen Band“ im BUND-Besucher- zentrum Burg Lenzen und dem Grenzlandmuseum in Schnacken- burg an der Elbe über das DDR- Geschichtsmuseum, das Oldtimer- und Technikmuseum in Perleberg bis hin zu den Kreismuseen Alte Bischofsburg inWittstock sowie demWegemuseum inWusterhausen finden sich in der gesamten Prignitz Zeugnisse dieser Zeit. prignitzer-museen.de Eine Radtour entlang der Kyritzer Seenkette Idyllische Flusslandschaft an der Elbe bei Lenzen Kleeblatt-Städte-Tour Start der Radtour bildet der Land- schaftspark des Brandenburgischen Haupt- und Landgestütes in Neu- stadt (Dosse), das zu einem der größ- ten Europas zählt. Ganzjährig laden hier Führungen und Veranstaltungen wie der Fohlenfrühling imMai und die Hengstparade im September zu Entdeckungen ein. Die Radrundtour verführt zu einem Stadtbummel in denvon Fachwerkhäusern gepräg- ten historischen Innenstädtenvon Kyritz undWusterhausen/Dosse. Abseits der Städte geht es mit dem Rad entlang des Landschaftsschutz- gebietes Kyritzer Seenkette. dieprignitz.de/kleeblatt- staedte-tour.html Rundwanderweg Auenwildnis Dort,wo in denvergangenen Jahren der Elbdeich zurückverlegtwurde, um der Elbe verloren gegangene Überschwemmungsflächen zurück- zugeben, entstand ein einzigartiger Lebensraum für viele seltene Pflan- zen und Tiere. Beim Spaziergang auf demRundwanderweg „Auenwildnis“ bekommen Sie vom erhöhten Elb deich aus faszinierende Einblicke in diese Auenwildnis. Der Beobach- tungsstand „Auenblick“ und der alte DDR-Grenzturm nahe des Ackerbür- gerstädtchens Lenzen bieten einzig- artige Ausblicke in das Biosphären reservat Flusslandschaft Elbe. burg-lenzen.de PRIGNITZ LANDURLAUB BRANDENBURG 33
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=