LANDURLAUB BRANDENBURG 2020
LANDURLAUB BRANDENBURG 5 KURZ & BÜNDIG App in den Wald Tiefe Senken, schroffe Höhenzüge – fast erinnert der Buchenwald Grumsin an ein Mittelgebirge. Vor etwa 10.000 bis 15.000 Jahren gab die letzte Eiszeit der Schorf- heide ihre heutige Form. Seit 2011 gehört der Buchenwald zumUNESCO- Weltkulturerbe.Wer mehr über alte Buchenwälder erfahren möchte, kann sichmit derWeltnaturerbe-App auf denWeg durch Brandenburg machen. Erläuterungen über die Besonderheiten des Ge- biets und direkt auf den Standort zugeschnittene Karten ermöglichen ein ausführliches Kennen lernen derwildenWälder imLand. weltnaturerbe-buchenwaelder.eu BRANDENBURGER ZIMMER Zusammen mit 15 Brandenburger Manufakturen und Handwerksbetrieben hat Produktdesignerin Bernadette Wüchner ein einmaliges Zimmer im Landhotel Gut Boltenhof umgestaltet. Alle Möbel undWohnaccessoires stammen aus der Region. Es ist das erste „Brandenburger Zimmer“ des Landes. gutboltenhof.de Heilkräuter bilden Der Heilkräuterkurs ist ein Angebot des Habondia-Hofs in der Märkischen Schweiz. Jetztwird das Seminar in Brandenburg und Berlin sogar als Bildungsurlaub anerkannt. Teilnehmer sind eingeladen zu Kräuterspazier- gängen, setzen selbst Heilöle, Salben, Kräuter-Essige und Naturkosmetik an, stellen Teemischungen und Tinkturen her und kochenmitWildkräutern. habondia.de Radrouten Badeseen, Burgen oder doch zu Fontanes Zauberschloss? Am besten mit dem Fahrrad. In sechs verschiedenen Radrouten führt das jeweils 70-seitige Booklet durch insgesamt 31 historische Stadtkerne von Brandenburg, gespickt mit großen und kleinen Sehenswürdigkeiten amWeges- rand, prägenden Persönlich- keiten, Sagen und Anekdoten. Zwischen 291 und 393Kilometer lang sind die Strecken, aufgeteilt in fünf bis sieben Tagesetappen. Start und Ziel der Etappen sind jeweils mit der Bahn aus Berlin erreichbar. historische-stadtkerne- entdecken.de Alle Kontaktadressen finden Sie auf der Seite 101 Fotos: habonia.de, Max-Wosczyna, Adobe Stock/Daelin
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=