LANDURLAUB BRANDENBURG 2020
HAVELLAND UND POTSDAM Erlebnisfischen auf dem Gülper See Der Vielfruchthof setzt auf regionale Produkte Saisoneröffnung im Optikpark Rathenow 18.04.2020 Blumen, Speisen, Floßfahrten und Musik unter freiem Himmel – es gibt viel zu erleben. optikpark-rathenow.de BraLa in Paaren/Glien 07.–10.05.2020 Die BraLa imMAFZ-Erlebnispark Paaren ist eine Landwirtschafts- ausstellung mit Tierschau. Rund 700 Aussteller präsentieren sich. erlebnispark-paaren.de Serenade unterm Sternen- himmel in Rathenow 15.08.2020 Ein illuminierter Park, Feuerwerk und Musik: das jährliche Highlight imOptikpark Rathenow. optikpark-rathenow.de Türmetag 13.09.2020 Am Sonntag, 13. September 2020, von 10 bis 18 Uhr, öffnen über 20 Türme ihre Türen und Tore und laden die Besucher zu Ein- und Ausblicken ein. Traditionell gilt es, die Türme der Stadt Brandenburg an der Havel und der Umgebung zu erklimmen. tuermetag.de Birnenfest im Schloss Ribbeck 27.09.2020 Das Ribbecker Birnenfest für die ganze Familie mit Bühnen programm, Mitmachaktionen, Kunst und natürlich Kulinarischem. schlossribbeck.de Seenlandschaft, Fische und reicher Obstanbau – das Havelland und Potsdam sind schon kulinarisch eine Reise wert. Unsere Ausflugstipps… Veranstaltungen Fischerei Schröder Wolfgang Schröder fischt imWesthavelland – und das bereits invierter Generation. Von Mai bis September zeigt er Gästen auf demGülper See im Havelland die Technik des Zugnetzfangens. Wer hier mitfährt, muss richtig zupacken. Mit einerWathose und einerwasserdichten Jacke ausgerüstet steht man bis zum Bauch im flachenWasser und zieht das große Netz durch den See, um Zander, Hecht oder Brassen zu fangen. Den Fang gibt es auch in seinemHofladen in Strodehne zu kaufen. Ein ganz besonderes Erlebnis ist das Erlebnisfischen auf dem Gülper See: die einmalige Gelegenheit, das Natur- schutzgebiet Gülper See von derWasserseite zu er- leben! Bekommen Sie einen Einblick in die tägliche Arbeit eines Fischers und helfen Sie aktiv mit. Nach dem erfolgreichen Fischenwird der Fang frisch zu- bereitet – eine gute Gelegenheit, die lokale Branden- burger Küche kennenzulernen. Den Ausklang des Tages bildet dann ein leckeres 3-Gänge Menü. fischerei-schroeder.eu Vielfruchthof Domstiftsgut Mötzow Der Vielfruchthof Domstiftsgut Mötzow liegt 4 kmvon der Stadt Brandenburg an der Havel entfernt inmitten derwasserreichen reiz- vollen Landschaft desWesthavel- landes. Das rustikale Ambiente der Hofgastronomie in umgebauten Schaf- und Lämmerställen und die regionale Küche machen den Besuch zu einem einmaligen Erlebnis. Auch die Kunstmühle mit Kunsthand- werk aus der Region, der Hoftierzoo und Hofladen mitwechselnden landwirtschaftlichen Erzeugnissen laden zum Besuch ein. vielfruchthof.de Panoramaweg Werderobst Per Pedal durch die Obstkammer Berlins: Ob Baumblüte oder -ernte, reife dicht behangene Obstbäume – der PanoramawegWerder Obst hat vom Frühjahr bis in den Herbst Saison. Kleine Manufakturen und Hofläden bietenvielerlei rund um das Obst an. Marmeladen, Essige, Liköre, Chutneys und natürlich die Obstweine, eine besondere Speziali- tät dieser Region aus Erdbeeren, Kirschen, Heidelbeeren, Äpfeln und Birnen. Der klassische Rebensaft wird in derWeintiene auf dem WerderanerWachtelberg ausge- schenkt. Wer Lust hat, kann auch Pate eines der Rebstöckewerden. Lernen Sie regionale Erzeuger und ihre Produkte kennen: Obsthof Lindicke mit Selbstpflückangebot und Hofladen, Rebsorten-Lehrpfad mit 80verschiedenen Rebsorten, Schultz’ens Siedlerhof mit Restau rant und Hofladen, Werderaner Obst- und Gemüsemarkt, Obsthof Wels, Glindower Erzeugermarkt, Lohnmosterei Thierschmann, Gärtnerei Wolter, Vier-Linden-Hof. havelland-tourismus.de Fotos: TV Havelland e.V., TMB Fotoarchiv/St. Lehmann, freepik LANDURLAUB BRANDENBURG 63
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=