BRANDENBURGER LANDPARTIE 2021

BRANDENBURGER LANDPARTIE 9 BERUFE Landwirt/in Landwirte stellen Nahrungsmittel her, halten Tiere und bewirt- schaften den Boden. Dabei zeichnet sie vor allem Verantwor- tungsbewusstsein und wirtschaftliches Denken aus. Landwirte arbeiten mit moderner Agrartechnik. Auch die Erzeugung regenerativer Energien, wie Biogas, ist auf vielen landwirt- schaftlichen Betrieben ein wichtiger Erwerbszweig. Milchtechnologe/Milchtechnologin Bei der Verarbeitung zu verschiedensten Milchprodukten gehören Qualitätsmanagement, Hygienevorschriften, Lebens- mittelrecht und Umweltschutz immer dazu. Milchtechnologen sorgen für die störungsfreie Produktion, bedienen computerge- steuerte Maschinen, beheben selbstständig technische Fehler und sichern so die Qualität von Joghurt, Butter, Käse und mehr. Milchwirtschaftliche/r Laborant/in Hier ist Freude an Chemie, Physik und Mikrobio- logie gefragt. Milchwirtschaftliche Laboranten kontrollieren unsere Milchprodukte. Sie nehmen Proben, analysieren sie und bestimmen pH- Wert, Fett- oder Eiweißgehalt. Mit Laborge- räten und EDV-Anlagen überprüfen sie aber nicht nur Milcherzeugnisse, sondern auch Wasser, Abwasser, Luft und Verpackungsmittel. Pflanzentechnologe/ Pflanzentechnologin Sie arbeiten im Freiland, Gewächs- haus und Labor für staatliche Institute, Ämter oder private Firmen. Pflanzen- technologen führen Untersuchungs- reihen und Feldversuche durch und unterstützen so Pflanzenzüchter beim Entwickeln neuer Sorten. Mithilfe mo- derner Laborgeräte untersuchen sie Pflanzen auf chemische Inhaltsstoffe oder bestimmte Erbanlagen. Revierjäger/in Jäger haben die Möglichkeit, in Forst- und Jagdbetrie- ben zu arbeiten. Als Revierjäger regulieren sie dort die Wildbestände, gestalten deren Lebensräume und set- zen Maßnahmen zum Tier-, Arten- und Naturschutz um. Einen besonderen Stellen- wert nimmt die Organisation von Jagden ein. Das erlegte Wild wird fachgerecht beurteilt, versorgt und vermarktet. Tierwirt/in In diesem Beruf steht das Tierwohl ganz oben. Denn Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe und Bienen spielen in der Land- wirtschaft eine große Rolle, an ihre Erzeugnisse werden hohe Qualitätsanforderungen gestellt. Tierwirte achten daher stän- dig auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutztiere, kontrollieren Tierbestand und vermarkten die Produkte. Winzer/in Von der Rebe zumWein. Angehende Winzer planen die Traubenproduk- tion imWeinberg, lernen, Rebstö- cke zu pflanzen und zu pflegen, Trauben zu ernten und diese zu Wein, Sekt oder Traubensaft zu verarbeiten. Besonders bei der Weinlese kommt es auf Teamwork an. Heute nimmt auch die Vermarktung des Weines eine besondere Rolle im traditionellen Handwerk ein. Pferdewirt/in Täglich mehrere Stunden im Sattel sitzen, Pferde ausbilden und versorgen. Für Pferdefans ist das ein Traumberuf, der mit viel Verantwortung und harter Arbeit einhergeht. Auch der Umgang mit Reitschülern und Pferdehaltern gehört dazu. Pferdewirte speziali- sieren sich in Pferdehaltung, Pferdezucht, Reitausbil- dung, Pferderennen und Spezialreitwesen. Fotos: Freepik.com/macrovector, designed by Freepik, katemangostar, pch.vector

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=