LANDURLAUB BRANDENBURG 2021

LANDURLAUB BRANDENBURG 13 KREATIVORTE entwickelt. InWittenberge hat die Initiative „KoDorf“ in Zusammenarbeit mit demTechnologie- und Gewerbe- zentrum Prignitz quasi ein Testlabor für das ländliche Coworking eingerichtet. Im Rahmen des „Summer of Pioneers“ hat die Stadt Wittenberge imvergangenen Jahr insgesamt 27 Digitalarbeitern ein Probewohnen und Coworking in Brandenburg auf Zeit ermöglicht. Die Pioniere, die imRahmen einer Ausschreibung ausge- wähltwurden, konnten das Landleben invergünstigten möbliertenWohnungen und mit kostenlosem Zugang zu einem Coworking-Space testen. ImGegenzug haben sie sich mit ihremWissen und ihren Netzwerken in der Stadt eingebracht – Unternehmen beraten, Workshops in Schulen angeboten und Kreative aus den Großstädten nachWittenberge geholt. „Eswar spannend zu sehen, wie sich das entwickelt hat“, so Siw Foge vomTechno- logie- und Gewerbezentrum Prignitz. „Die Teilnehmer kamenwegen der Ruhe der Natur, waren aber nicht nur begeistert vom Landleben, sondern auchvon den Mög- lichkeiten, die sich ihnen boten: eine gute Vernetzung, kurzeWege, genügend Raum, umDinge auszuprobie- ren.“ Drei der Pioniere haben das Arbeiten und Leben auf dem Land so sehr schätzen und lieben gelernt, dass sie sich mittlerweile mit ihrer eigenen Firma inWitten- berge angesiedelt haben. Andere Probewohner sind in der Findungsphase, auch siewollen bleiben. Was all diese Projekte eint: Sie spielen mit neuen Lebenskonzepten, gemäß demWunschvieler Städter nach mehr Entschleunigung, aber auch mehr Gemein- schaft. „Hier kommt man an und fühlt sich zu Hause und entstresst – und trifft gleichzeitig ständig inspirie- rende Menschen“, so Dr. Kerstin Schulenberg aus Bad Belzig, die regelmäßig im Coconat zu Gast ist. Wenn ihr der Freiberufler-Arbeitsplatz in der eigenenWohnung zu einseitigwird, findet sie im Coworking-Space eine andere Art der Ruhe, aber auch Abwechslung und gute Gespräche. Nach dreißig Jahren trubeligem Berlin-­ Leben zog sie nach Bad Belzig und hat die positive Land-Erfahrung in eine Professionverwandelt – sie betreut Coliving-Projekte als Beraterin und hat kürzlich selbst eines initiiert, dasWohnprojekt Fläming. Denn nicht nur derWorkation-Trendwächst, immer mehr Menschen entdecken das Berliner Umland auch als neues Zuhause. Und dank der sorgsamen Initiative vieler Kreativorte klappt die Fusion überraschend gut, sodass auch die Sorge, es könne hier und da ein Stück Großstadt wie ein Ufo imGrünen landen, sich schnell verliert. Ur- bane Kreativität trifft auf ländliche Idylle, offenbar eine wunderbare Mischung. WEITERE INFORMATIONEN: coconat-space.com/de wittenberge-pioneers.de wohnprojektflaeming.de kreativorte-brandenburg.de Der Vierseitenhof „Das blaue Pferd“ (l.) im Ruppiner Seenland ist einer der Kreativorte, wo die Ideen sprudeln können In der Findungsphase suchen Jungunterneh- mer Inspiration bei den Wittenberger Pioneers (r.). Und manche gründen ihre Firma gleich dort Keine Ablenkung, Gedanken fließen lassen – Brandenburg steht bei Coworking- und Coliving-Gästen hoch im Kurs Alle Kontaktadressen finden Sie auf der Seite 101

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=