LANDURLAUB BRANDENBURG 2021

LANDURLAUB BRANDENBURG 29 KOLUMNE Freunde im Spreewald machen es so ähn- lich. Da beginnt der Schulweg im Kahn. Ganz normal in Brandenburg. Wenn man denn möchte. Denn ehrlich gesagt neh- men auch hier die meisten das Auto. Die schönere Strecke ist aber mit Sicherheit die über den See. Doch soll es mal ein anderer See sein, ein andererWald, dann bleibt oft nur das Auto, um dort hinzukommen. Für unswar das ein Nachteil, denn unser Sohn fand Autofahren anfangs gar nicht gut und wusste, wie er diese Abneigung lautstark seiner Umwelt mitteilen kann. Oft hieß es dann eine Zwangspause auf einem Auto- bahnparkplatz einlegen und hoffen, dass das Schreien aufhört. Herrlich. Wir blieben daher häufiger zu Hause. Und dann merkt man eben, welche Vorteile es bringt, bereits in Brandenburg zu sein. „Gehenwir in denWald, zur Spree, zum See oder zum nächsten Bauernhof?“, ist oft die Frage, diewir uns amWochenende stellen. Und egal, wofürwir uns am Ende entschie- den haben, das Kind fand alles gut. Lange- weile existiert für Familien in Brandenburg nicht. Außer imWinter. Dafür kann aber derWinter nichts. Und Brandenburg auch nur indirekt. Würde es imDezember schneien, würden die Seen zu- frieren, sowie früher, dannwäre auch diese Jahreszeit ideal für Familien. Ich kann mich noch gut erinnern, wiewir in Brandenburg auf feuchten Flusswiesen Eishockey gespielt haben, als in Berlin bereits der Frühling begonnen hatte. Wiewir im Spreewald Schlittschuh fahrenwaren undwenn jemand eingebrochen ist, dann gab es lediglich einen nassen Fuß. Das scheint leider Schnee von gestern zu sein. Doch auch imWinter gibt es Angebote, Freizeitbäder beispielsweise. Wissen Sie, wie viele es davon in Berlin gibt? Manwill es kaum glauben. Nicht ein einziges. Mir fallen in Brandenburg auf Anhieb vier Bäder für Familien ein. Und ja, für Familien ist auch das Tropical Islands der Knaller. In unserer Gemeinde gibt es zudem ein Spielzentrum für Kleinkinder. Das ist beheizt. Und kostenlos. Aber natürlich ist nicht alles perfekt. Das ist ja selten etwas im Leben. Ein Problem ist der öffentliche Nahverkehr. Von Grünheide aus Freunde im 15 Kilometer entfernten Straus- berg besuchen? Dauert fast zwei Stunden mit dem Bus. Meist muss man erst mal nach Berlin reinfahren, um dannwieder nach Brandenburg rauszufahren. Was schlecht für uns ist, könnte aber für Sie ein Vorteil sein. Dennvon Berlin aus ist Brandenburg äußerst bequem zu erreichen. Sie müssen nur amHauptbahnhof einsteigen und kön- nen in alle vier Himmelsrichtungen reisen. Ganz einfach. Eine Stunde bis Fürstenberg oder Fürstenwalde, in die Lausitz oder in das Havelland. Es gilt dann halt nur, irgend- wann eine Entscheidung zu treffen. Denn wenn es Ihnen irgendwo sehr gut gefällt, wollen Sie nicht mehr zurückfahren. Und werden Brandenburger. Martin Hildebrandt (l.) schätzt das Familienleben in der Mark. Mit dem Kanu zum Kindergarten? Kein Problem in Brandenburg » IN DEN WALD, ZUM SEE ODER ZUM NÄCHSTEN BAUERN- HOF – LANGEWEILE FÜR FAMILIEN GIBT ES HIER NICHT. « Fotos: F. Anthea Schaap, Adobe Stock/PYRAMIS Info Martin Hildebrandt ist vor drei Jahren von Berlin nach Grünheide gezogen. Der Brandenburg-Redakteur („Tagesspiegel“, „zitty“) erkundet das Land am liebsten per Fahrrad und Boot. Lust auf mehr Familienzeit? Informationen unter reiseland- brandenburg.de/Familienzeit

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=