LANDURLAUB BRANDENBURG 2021

LANDURLAUB BRANDENBURG 5 KURZ & BÜNDIG Fotos: TV RSL Studio Prokopy, Andreas Tauber, Adobe Stock/Stephan Laude, Ev. Kirchenkreis Prignitz Urlaub für ALLE Lust auf eine Hausboot-Tour? Im Ruppiner Seenland ist barrierefreier Urlaub Programm. Das touristische Angebot schließt die An- und Abreise mit der Bahn undweiterenVerkehrs- trägernmit ein. Sowird fürviele Betroffene der Traumurlaub endlich wahr. Paddeln auf demWasser, Radfahren, Schlösser, Parks oder Städte besichtigen – an der Brandenburgischen Seenplatte können Urlauber zwischen Genießer- oder Abenteuertouren auf dem barrierefreien Hausbootwählen. ruppiner-reiseland.de/info/ barrierefreie-angebote Radwegekirchen An ausgeschilderten Radwander- wegen, wie dem Elberadweg, der Tour Brandenburg und dem Elbe-Müritz-Rundweg, kommt man an offenen Kirchen vorbei. Hier kann man sich in den kühlen Gemäuern ausruhen, innehal- ten und in die sakrale Baukunst eintauchen. Mittlerweile stehen 25 Kirchen des Kirchenkreises der Prignitz tagsüber offen – die sogenannten Radwegekirchen. Neu dazugekommen sind die sechs Kirchen Blüthen, Boberow, Cumlosen, Helle, Laaslich und Lenzen. radwegekirchen.de Alle Kontaktadressen finden Sie auf der Seite 101 FAKTEN Kilometer lange, ausgeschilderte Radrouten gibt es in Brandenburg. 12.000 Blühender Barock Zurück zu denWurzeln. Brandenburgs einziger Barockgartenwird bis 2021wiederhergestellt. Die Stiftung StiftNeuzelle konnte in denvergangenen Jahren Teile des historischen Garten- denkmals nach Plänenvon 1758weitgehendwieder errichten. ImKlostergarten entstehen eine Gärtnerei mit Gewächshaus, ein Nutz- und Kräutergarten und Beete, dievon Hecken und Obstbäumen gesäumt sind. Mittelpunkt der Gärten bildet die Orangerie, in dervon Oktober bis Mai die Orangenbäume und andere südländische Pflanzen aus demKlostergarten überwintern und die in den Sommermonaten als Café Besucherwillkommen heißt. klosterneuzelle.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=