LANDURLAUB BRANDENBURG 2021
Fotos: Flaeming-Skate, Jedrzej Marzecki, Katja Benke Klub der Fährtenleser Erster Samstag im Monat Die Wildnisschule Hoher Fläming lädt einmal imMonat zum gemein- samen Fährtenlesen ein. wildnisschule-hoherflaeming.de Tag der Offenen Höfe 02. Mai und 07. November 2021 Gastronomen, Landwirte, Künstler und Kreative der Region öffnen ihre Pforten und lassen die Besucher hinter die Kulissen blicken. offenehoefe.de Beelitzer Spargelfest 04. – 06. Juni 2021 Die Beelitzer Altstadt verwandelt sich an diesemWochenende in eine Festmeile: Markttreiben, offene Türen und Höfe und musikalische Highlights erwarten die Gäste. beelitz.de 48 Stunden Fläming mit Flämingmarkt 11. – 12. September 2021 Von vormittags bis abends können kulinarische, handwerkliche und kulturelle Angebote aus der Region auf dem Flämingmarkt genossen werden. flaeming-havel.de Glashütter Weihnachts- markt mit Bergmannsweihnacht 27. – 28. November 2021 Gäste erleben eine einmalige Bergmannsweihnacht mit Bergaufzug durch das weihnacht- liche Museumsdorf. Über 50 Stände präsentieren Hand- werkskunst und Leckereien. museumsdorf-glashuette.de Echt, lecker, Fläming: Die Region, die ihren Namen flämischen Siedlern verdankt, bietet ihren Besuchern kulinarische Entdeckungen. Unsere Ausflugstipps… Auf Skates oder mit dem Drahtesel dem Genuss auf der Spur Der 43 Kilometer lange Rundkurs vier der Flae- ming-Skate rund um Jüterbog hat nicht nur landschaftlich und kulturell, sondern auch kuli- narisch einiges zu bieten. Hier können sportliche Leckermäuler in der historischen Altstadt Jüterbogs schlemmen und köstliche hausgemachte Kuchen amMarkt verzehren oder sich in den Landgasthäu- sern entlang der Strecke mit feinsten Gerichten der regionalen Küche stärken. Im alten Kloster Zinna gibt es außerdem einen Einblick in die Brennerei des Zinnaer Klosterbruders, eines Kräuterschnapses. Ein perfektes Mikroabenteuer für alle Sportler, die gern eine süße oder herzhafte Pause einlegen. flaeming-skate.de Schokolade auf der Burg Die Sortenvielfalt in der Choco- laterie Burg Eisenhardt ist groß. Der Berliner Urs Bastian Kunz kreiert und verkauft die zahlreichen Variationen imHof der historischen Burg in Bad Belzig. Viele Süßzähne verkosten die Schokolade, ob fest oder geschmolzen, am liebsten direkt imkleinen Laden– ein perfekter Ort, um ein leckeres Mitbringsel aus dem Fläming zu kaufen. Die Schoko- lade ist kein rein regionales Produkt, wird abermitvielen Zutaten aus dem Fläming angereichert. burgeisenhardt.de Flaschenreinigung im Brausemuseum Niemegk Brausemuseum im historischen Wasserturm Hinter den über 100 Jahre alten Mauern des NiemegkerWasserturms versteckt sich ein Sammelsurium hiesiger Brausegeschichte mit bunten Etiketten und Flaschen sowie schweren Geräten zur Herstellung der leckeren Limonade. Im kleinen Verkaufsraum gibt es die handge- machten und regionalen Produkte liebevoll verpackt. Darunter ein echter DDR-Klassiker: die Fassbrause in Rot und Grün. Wer lieber Flüssi- ges mit höherer Drehzahl sucht, greift auf denvor Ort produzierten Kräuter-Likör zurück. getraenke-hoehne.de Ein kulinarischer Stadtrundgang Wer Lust auf einen kulinarischen Kurztrip durch den mittelalterlichen Stadtkern Jüterbogs hat, der kann die Schlemmertour buchen und so die schmackhaften und historischen Seiten der Stadt gleichzeitig ent- decken. Eine regionale Spezialität des Flämings ist hier besonders beliebt: der Klemmkuchen, eine leckere (ursprünglich über dem offenen Feuer gebackene) Waffel, die zusammengerollt und mit Sahne gefülltwird. jueterbog.de Schokoladenkunst in der Chocolaterie Burg Eisenhardt LANDURLAUB BRANDENBURG 71 FLÄMING Veranstaltungen (unter Vorbehalt)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=