PFERDELAND BRANDENBURG 2021

10 PFERDELAND BRANDENBURG WANDERREITEN i Wetter sitzt man imGarten mit Blick auf dieWeide mit Kühen, zwischen Obstbäumen bei Sonnenuntergang – einfach malerisch. Am nächsten Morgen schwang der Hofchef die Kochlöffel und servierte Rührei. Gestärkt begann für alle der Rückweg zur Bergranch. Dort angelangt spürten dieWanderreiter plötzlich denRest Energie abfallen, die sie dievergangenenvier Tage so unbe- schwert durchs Gelände getragen hat. Die ganzeTour durch das Nuthe-Urstromtal ist einwunderschönes Erlebnis. Man kann natürlich auch zwei oder drei Nächte auf jedemHof bleiben und die Region erkunden. Die hof- eigenen Pferde dürfen übrigens nicht mit denGastpferden zusammenstehen, sie müssen getrennt sein, auchwegen Krankheiten. EinigeWanderreitstationenverlangen auch die Papiere des Pferdes mit Impfnachweis. Sicher- heitshalber vorab bei den Höfen nachfragen, ob die Papiere mitgebrachtwerden müssen. Empfehlung: Eine Kopie vom Equidenpass machen, nicht das Original. Tipp: Frank Nitzsche von der Bergranch bietet jeden Sonntag Tages-Touren an, mit Leihpferden aus seinem Stall. So kann man sich gut vorbereiten auf die nächste große Tour. nicht zu unterschätzen. Reiter müssen aktiv reiten, nur sattelfest zu sein reicht nicht. Grundsätzlich gilt für Wanderreiten 70 Prozent Schritt, 20 Prozent Trab und 10 Prozent Galopp. Sinn dieses Ausritts ist schließlich das Naturerlebnis, entspannt und entschleunigt die Landschaft und das Zusammensein mit seinem Pferd zu genießen. Die nächste Destinationwar der Kayserhof in Schünow, einem kleinen Dorf im Landkreis Teltow-Fläming. Eigentlich empfängt der Hof kleine Gäste aus Schulen und Kindergärten. Dementsprechend erinnerte die Unterkunft an die Jugendherberge aus der eigenen Ver- gangenheit. Natürlich mit Doppelstockbetten, die man selbst bezieht. Daswar ein Erlebnis! Und manwird auch mütterlich umsorgt: Die Gastgeberin kochte Spaghetti Bolognese und stellte dazu eine große Schüssel Salat auf den Tisch. Nächste Etappe. Das bisher längste Stück mit 28 Kilo- metern zur Meadow Ranch in Körzin. Hierwurden die Reiter auf verschiedene Ferienwohnungen aufgeteilt. Verpflegung gab es direkt gegenüber in einemGasthof. ImVorfeld konnte die Speisekarte per E-Mail angefragt und der Essenswunsch angemeldetwerden. Bei schönem Touren-Check Wie finde ich eine schöne Tour? Auf pferdeland-brandenburg.de finden Sie geführte Wanderritte mit Leihpferden. Darüber hinaus wird jede Region einzeln vorgestellt. Mit Routenvorschlägen, Wanderreitstationen und pferdefreundlichen Gaststätten. Nicht nur beim Reiten die Natur genießen. Pausen sind für Pferd und Reiter gleichermaßen wichtig. Man kann die Tiere in der weiten Landschaft einfach grasen lassen oder sie an Bäumen festbinden Fotos: Saskia Uppenkamp Illustrationen: Freepik/macrovector

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=