PFERDELAND BRANDENBURG 2021

Reiterhof „Partwitzer Hof“ Inmitten des Lausitzer Seenlandes liegt der Reiterhof Partwitzer Hof. Unmittelbar angrenzend befindet sich der Partwitzer See, der am- bitionierten Reitern interessante und abenteuerliche Reittouren verspricht. Ebenso erlebnisreich ist eine Fahrt mit dem Kremser am See entlang. Der Reiterhof bietet Reitunterricht an der Longe oder in der Abteilung, Ausritte und Ponyreiten für die kleinen Besucher. In den Ferien können bei uns Kinder unvergessliche Reiterferien erleben. Hier gibt es täglich reiten, putzen und longieren der Pferde sowie vie- le Informationen rund um das Pferd. Übernachten können die Gäste in der Pension oder in zwei großen Ferienhäusern auf dem Reiterhof mit Gaststätte. ANGEBOTE  Kurse/Lehrgänge, VBB  15 km Bahnhof Hoyerswerda/ Senftenberg (Abholung vom Bahnhof möglich) ADRESSE  Partwitzer Hof, Schäfereiweg 4, 02979 Elsterheide OT Klein Partwitz T.  035751/15311 k.mietke@atl-online.eu partwitzer-hof.de ÌÈÁÎÍÔÓ 1 ELSTERHEIDE  OT KLEIN PARTWITZ Ausstattung Preis ab 2 FH Bad/WC/Kochn/TV 85€ 1 DZ Bad/WC/TV/ inkl. Frühstück 70€ 1 FZ (3 Betten) Bad/WC/TV/ inkl. Frühstück 90€ 1 FZ (4 Betten) Bad/WC/TV/ inkl. Frühstück 110€ Pferdehof Seidlitz Unser Hof liegt idyllisch am Bucko- wer See. Bei uns leben Pferde, Ponys, Hunde, Katze und Kaninchen – ideal für Familien, Reiter, aber auch für Radtouristen und Erholungssu- chende. Den Tag über können Sie reiten oder so richtig ausspannen – angeln, baden, Boot fahren u. v.m. Für Pferde stehen Boxen und Koppel zur Verfügung, für unsere Gäste ein Doppelzimmer und drei liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen. ANGEBOTE  Reitplatz, Ponyreiten, Grill- und Lagerfeuerplatz, Boots- und Angelverleih, auf Wunsch Frühstück VBB  8,6 km Bahnhof Spremberg (Abholung vom Bahnhof möglich) ADRESSE  Anke Seidlitz, Am See 1, 03130 Spremberg OT Groß Buckow T.  03563/342441 post@pferdehof-seidlitz.de pferdehof-seidlitz.de ÌÈÁÛÔ 2 SPREMBERG  OT GROSS BUCKOW Ausstattung Preis ab 2 FW Bad/WC/Küche/TV 80€ 1 DZ Bad/WC/Küche/TV 52€ 1 FW (3 Betten) Bad/WC/ Küche/TV 60€ So wird ein Schuh draus: Bereits in der Antike wurden Pferdehufe vor frühzeitiger Abnutzung geschützt. Die so genannten Hipposandalen waren aus Pflanzenfaser geflochtene Hufschoner. Da diese der Beanspruchung nicht lange Stand hielten, bekamen die Arbeitstiere bald Ledersandalen mit Metallverstärkung. Römersandalen mal ganz anders! Übrigens: Funde von aufgenagelten Hufeisen gibt es erst aus der Zeit des frühen Mittelalters um 600 nach Christus. Schon gewusst? Foto: Adobe Stock/Morphart, Wiki Commens/Vieux-la-Romaine Museum hipposandale PFERDELAND BRANDENBURG 61 LAUSITZER SEENLAND

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=