LANDURLAUB BRANDENBURG 2022
LANDURLAUB BRANDENBURG 27 KULTUREVENTS Fotos: Alex Schirmer, Frank Gaudlitz © Kulturland Brandenburg 2022 Text: Christian Müller-Lorenz Themenjahr Kulturland Branden- burg 2022 »Lebenskunst« Ist es eine Kunst, in Brandenburg gut und sinnvoll zu leben?Was bringt das Land und was bringen die Menschen mit sich, damit diese Kunst gelingt? Lohnt ein Blick in die Geschichte?Was bieten die Seen und Felder, dieWiesen undWälder, um hier glücklich zu sein? 2022widmet sich Kulturland Bran- denburg der Art undWeise oder eben der Kunst, in Brandenburg zu leben. Den ersten Siedlern hat die Natur in Bran- denburg den Tisch reich gedeckt mit Fischen aus den Flüssen und denvielen Seen, mit Wild aus denWäldern, einem großen Angebot anWildvögeln, mit Pilzen, Beeren und Kräutern. Ihnen folgten die Zisterzien- sermönche, die mit ihren Klosteranlagen die Basis für eine erfolgreiche Bewirtschaftung des Landes schufen. In den folgenden Jahr- hunderten kamen immerwieder Einwan- derer mit neuen Ideen und Kenntnissen, die das Leben in Brandenburg reicher, schöner und vielfältiger machten. Viele ihrer Spuren kann man noch heute entdecken. Sie haben sich in literarischen Dokumenten und in manchem Brauchtum erhalten. Während der letzten Jahrhunderte verän- derte der landwirtschaftliche Umbruch, der als Antwort auf die industrielle Entwicklung und den Bevölkerungswachstum nötigwar, das Land nachhaltig und nicht nur zum Guten, wiewir heutewissen. Aber Branden- burg ist auf einem gutenWeg, sich mit neuen Lebensformen, mit Nachhaltigkeit, Biodi- versität und Umweltschutz hervorzuheben. Diese Entwicklungwird durch einen regen Austausch zwischen den urbanen Standorten und den ländlichen Regionen befördert. Waswir heutewiederentdecken, denWein- und Tabakanbau, die Streuobstwiesen, die Teltower Rübchen, die historischen Gärten, die Vielfalt der Pflanzen und Tiere, die ökologische Landwirtschaft – das hatte hier Jahrhunderte Bestand. 2022 lädt Kulturland Brandenburg ein, die „Lebenskunst“ zwi- schen den Seen undWäldern, in den histori- schen Städten und Dörfern, in den Klöstern, auf den Streuobstwiesen, in den Gärten und auf den Feldern, in den Gasthäusern, an den gemeinsamen Tafeln, in der Kunst und in der Kultur neu zu erleben. Rund 50 Partnerprojekte, die von Kulturland Brandenburg gefördert, koordiniert und begleitetwerden, präsentieren imThemen- jahr 2022 Ausstellungen, Konzerte, Theater, Tanz, Film, zeitgenössische Kunst, Work- shops und Kochkurse sowie kulturtouristi- sche Angebote im gesamten Bundesland. Am 20. Mai 2022wird das Themenjahr Kul- turland Brandenburg auf demGelände der Landesgartenschau in Beelitz eröffnet. WEITERE INFORMATIONEN kontakt@kulturland-brandenburg.de kulturland-brandenburg.de Facebook: kulturland.brandenburg Instagram: kulturland_brandenburg YouTube: „Kulturland Brandenburg“ Die Vielfalt an Tieren und Pflanzen hat in Brandenburg eine lange Tradition. Heute achten Landwirte auf Ökologie und Nachhaltigkeit Wie haben sich die Menschen in den Jahrhunderten mit Nahrung versorgt, was konnten die natürlichen Ressourcen bieten? Beim Themenjahr dreht sich al- les um Essen und Trinken, Tafelfreuden, Ernährung und Landwirtschaft und regionale Produkte
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=