LANDURLAUB BRANDENBURG 2022

Fotos: Tourismusverband Prignitz /Markus Tiemann, Tourismusverband Prignitz / prignitzliebe – Anja Möller, Gabriele Boiselle Offene Gärten Mai/Juni/September 2022 Gärtner öffnen die Pforten zu ihren Kleinoden und laden zu Entdeckungen und Gesprächen ein, einige Gärten haben zusätzlich an einemWochenende imMai und September geöffnet. dieprignitz.de Fohlenfrühling 07. Mai 2022 Mutterstuten und Fohlen bei jeder Menge Unterhaltung für Jung und Alt sowie regionalen Köstlichkeiten im Haupt- und Landgestüt Neu­ stadt (Dosse) beim Hoffest erleben. neustaedter-gestuete.de Mittelalterliches Spektakel auf der Plattenburg 25./26. Juni 2022 Magier, Hexen, Feen und andere Fabelwesen nehmen Sie auf der idyllischen Plattenburg mit auf eine Reise in das fantasievolle Mittelalter. plattenburgspektakel.de Elblandfestspiele Wittenberge 08./09. Juli 2022 Klänge aus Musicals, Filmmelodien, Schlagern, Rock und Pop sowie aus Operette und Oper erklingen an der Elbuferpromenade auf dem historischen Festspielgelände „Alte Ölmühle“. elblandfestspiele.de Havelberger Pferdemarkt 01.–04. September 2022 Einst als Heiratsmarkt bekannt, ist der Pferdemarkt mittlerweile populär für seine Marktschreier und den Pferdehandel; ebenso gibt es einen Trödel- und Jahrmarkt sowie Konzerte. havelberg.de Zwischen Hamburg und Berlin überrascht das Radlerparadies Prignitz mit einer unberührten Natur und historischen Altstädten. Unsere Ausflugstipps… Veranstaltungen (unter Vorbehalt) Trompetenkonzert im Rambower Moor Die feuchtenWiesen und der nebelschwadi- ge See im Rambower Moor liegen scheinbar unberührt da – doch der Schein trügt. Lautes Trompeten erfüllt die Luft – und schon fliegen Kraniche in langen Ketten und mit weiten Schwingen über ihre Beobachter hinweg zu ihren Schlafgewässern imMoor. Während des Zuges von Oktober bis Ende November rasten die majestätischen „Grau- en“ inmitten des Rambower Moors. Sechs Infotafeln entlang desWeges informieren über das Leben der Menschen an und im Moor: Sie erzählenvom historischenWild- schweinjäger auf der Pirsch mit Hund und Speer und über das Moor und seine Entste- hung. Von zwei Aussichtstürmen bietet sich einweiter Blick auf den Rambower See. burg-lenzen.de Gestütswaldweg – auf Schusters Rappen durch das Sanssouci der Pferde Das Brandenburgische Haupt- und Land- gestüt in Neustadt (Dosse) gilt, mit seiner über 100-jährigen Geschichte, als Kleinod preußischer Baukunst. Schon derWeg vom Parkplatz des Hauptgestüts zum Landstall- meisterhaus lässt erahnen, welch bewegte Geschichte sich hinter den dicken Mauern verbirgt. Richtung Gestütswaldwirft bereits der ein oder andere vierbeinige Champion neugierige Blicke über den Zaun – nur die Fohlen lassen sich bei ihrem ausgelassenen Spiel nicht stören. Beinah unendlich scheint die vomGestütswald umsäumte Allee zu dem historischen Glasewald-Stall und dem mysteriösen Pferdegrab. dieprignitz.de/wandern Hier kann man Kraniche bei ihrer Rast beobachten Historische Lagerkeller entdecken Brauereigeschichte der Prignitz entdecken Seit 1858 produziert die Pritzwalker Brauerei untergäriges Lagerbier. Mälzerei, Sudhaus und Lagerkeller bilden mit der Eigentümervilla ein attraktives Bauensem- ble. Die heutige Preußen-Pils-Brauerei hat eine erfolgreiche Geschichte aufzuweisen. Nach dem ErstenWeltkrieg noch größte Privatbrauerei Brandenburgs unter Familie Schraube, war das Pritzwalker Pils in der DDR über den Kreis hinaus gefragt. Und auch heute erfüllt es höchste Erwartungen. Die kultur- und stadthistorische Ausstellung des Museumswurde im historischen La- gerkeller der Brauerei eröffnet und umfasst neben der Stadtgeschichte Pritzwalks eine Brauereiausstellung. Brauereibesichtigun- gen mit Verkostung der Bierspezialität sind in der Stadtinformation Pritzwalk buchbar. museum-pritzwalk.de Mit der Kutsche durch die Allee zu den Gestüten LANDURLAUB BRANDENBURG 33 PRIGNITZ

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=