LANDURLAUB BRANDENBURG 2022

Veranstaltungen (unter Vorbehalt) Fotos: Alena Lampe, Anja Warning Singschwantage im Natio- nalpark Unteres Odertal Februar Der Nationalpark Unteres Odertal lädt zu den Singschwantagen nach Criewen ein. Besucher erfahren mehr über die Verbreitung der nordischen Schwanenart. Mit Vorträgen und Exkursionen. nationalpark-unteres-odertal.eu Offene Gärten Uckermark 28./29. Mai und 17./18. September Durch Gärten streifen, Ideen sammeln, Pflanzen tauschen oder einfach nur bewundern: Private Gärten öffnen ihre Pforten. tourismus-uckermark.de Tag des offenen Ateliers Erstes Mai-Wochenende Professionelle Künstler laden Besucher herzlich dazu ein, einen Blick in ihre Ateliers zu werfen. tourismus-uckermark.de Deutscher Mühlentag Pfingstmontag Mühlen haben die Wirtschaft und Kulturlandschaft Brandenburgs maßgeblich geprägt. Bewundern Sie die alte Technik und Tradition des Müller Handwerks in der gesamten Uckermark. tourismus-uckermark.de Flößerfest Lychen Juli Der Flößerverein Lychen gibt einen Einblick in die alte Tradition der Flößerei. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, Mitmach- aktionen und Vorführungen auf demOberpfuhlsee. floesserverein-lychen.de Heideblütenfest in Beutel August Buntes Programm und besondere Atmosphäre bei der Zeremonie der neuen Heidekönigin. tourismus-uckermark.de Erlebnis pur im Nationalpark Unteres Odertal, Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, Naturpark Uckermärkische Seen. Unsere Ausflugstipps ... Streuobstwanderweg „Apfel trifftBirne“ Entlang der historischen Kopfsteinpflasterstraße zwischen Prenzlau und Seelübbe befindet sich eine alte Obstbaumallee. Auf rund 2 km davon ist der Streuobst- wanderweg „Apfel trifftBirne“ angelegt. Auf 12 Info- tafeln gibt es viel Interessantes über die Obstbäume zu erfahren. Fragen rund um Apfel und Birnewerden beantwortet, es gibt Mitmach-Vorschläge, Videos und Quizfragen. Am Ende der kleinenWanderung kann man auf der Streuobstwiese ein gemütliches Picknick machen und das Quiz für den Kindererlebnispass lösen. tourismus-uckermark.de/streuobstwanderweg Lavendel in Grimme Im kleinen Ort Grimme bei Brüssow baut das Familienunternehmenvon Joanna Olszewska Lavendel mit Stolz und aus Leidenschaft an. Das Motto des Hofes lautet „Beeil dich langsam“ – FESTINA LENTE (lateinisch: „Eile mit Weile“). Jedes Jahr findet im Juni bzw. Anfang Juli ein Fest für die ganze Familie zur Lavendelernte statt. Es gibt leckeren Lavendelkuchen, Laven- deleis, Speisen mit mediterranen Kräutern, Filz- workshop für Kinder und ein kleines Konzert im Innenhof. Es gibt Jungpflanzen, Seifen, Brotauf- striche, Liköre und Dekoartikel zu kaufen. tourismus-uckermark.de/unterwegs Infos und Quizfragen rund um Apfel und Birne Schinkelkirche in Annenwalde Ein Fest für die Sinne – Lavendel-Produkte probieren Annenwalde Das Glasdorf Annenwalde, mitten imNaturpark Uckermär- kische Seen gelegen, bietet mehr als nur die bekannte Glashütte mit Atelierhaus, Galerie und Skulpturengarten. Abseits von großen Hauptstraßen sind außerdem die Schinkelkirche, das Keramikatelier Petra Hofmann, das Vorwerk und das Gestüt sehenswert. So ist der Ort gleichermaßen für Kultur- und Naturfreunde einen Besuchwert. ImGasthof Kleine Schorfheide kann man sich anWochenenden die regionalen Produkten schmecken lassen. Tipp: Einen Abstecher nach Brüssow ein- legen –mit 5 km langem Seerundweg, Aussichtspunkt Utkiek, Seebad mit Imbiss, Gastronomie und Eisdiele im Ort und historischer Likörmanufaktur. Stolper Turm Der Stolper Turm ist dasWahrzeichen des Ortes Stolpe imNationalpark Unteres Odertal. Mit seinen 18 m Außendurchmesser ist eswahrs- cheinlich die dickste Turmburg in Deutschland. Über eineWendeltreppe können Besucher in das Turmober- geschoss gelangen und die Aussicht ins Odertal genießen. Warumman ihn „Grützpott“ nennt, erfährt man bei einer Besichtigung. Termine: Mittwoch bis Freitag & Sonntag 10–12 und 14–16 Uhr, Samstag bis 17 Uhr. Kontakt: Tourismusverein Angermünde e.V. , Tel: 03331-297660. angermuende-tourismus.de LANDURLAUB BRANDENBURG 45 UCKERMARK

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=