LANDURLAUB BRANDENBURG 2022

Bauernkäserei Wolters In die reizvolle Landschaft der Uckermark, direkt am Radweg Berlin–Usedom, zog es unsere hol- ländische Bauernfamilie, umMilch- kühe zu halten und Käsespezialitäten herzustellen. Gemeinsam bewirt- schaften wir das Acker-/Weideland entlang der Ucker. Durch große Schaufenster können Sie die Käse- produktion verfolgen. Die Herstel- lung erfolgt nach alten holländischen Bauernrezepten mit sehr viel Sorg- falt und Handarbeit. Auch produ- zieren wir das Ucker-Eis – eine kühle Spezialität mit naürlichen Zutaten. Mit der Verarbeitung echter Früchte geben wir unseren Fruchteissorten die besondere Note. Unter der Marke „Uckermärker Fruchtzauber“ produzieren wir Brotaufstriche. WEITERE ANGEBOTE Mittagstisch, Präsentkörbe, Führungen (Gruppen bitte mit Anmeldung) HOFEIGENE PRODUKTE Käsespezia­ litäten, Backwaren, Milchprodukte, Fleisch-/Wurstwaren, Honig/ Fruchtaufstriche, Eier, Ucker-Eis ÖFFNUNGSZEITEN April–Ende Sept. Mo–So 10–17 Uhr; Okt.–Ende März siehe uckerkaas.de VBB 8 km Bahnhof Nechlin KONTAKT Bauernkäserei Wolters, Bandelow 50, 17337 Uckerland OT Bandelow T. 039740/299803 info@uckerkaas.de uckerkaas.de ¥¿± 3 UCKERLAND OT BANDELOW 1 Storch-Bier-Brauerei Lychen Mein Brauprozess ist von Handarbeit geprägt. Kein Sud gleicht 1:1 dem vorherigen. Es bleibt ein lebendiger Prozess mit dem Ergebnis unver­ fälschten Geschmacks, wie bei meinen Biersorten Heller Storch: ein helles, feinwürziges Bier mit angenehmemHopfenaroma; Roter Storch: ein bernsteinfarbenes Bier, würzig mit feiner Karamellnote & kräftigemHopfenaroma sowie Schwarz Storch mit feinen Kaffee- & Kakaonoten, schwarzes, hopfenbe­ tontes Stout mit einer ausgeprägten, cremefarbenen Schaumkrone. Mei­ ne Motivation ist das Wiederbeleben regionaler Brautradition bei Wert­ schätzung echter Lebensmittel und wahren Handwerks. Ich habe Bücher gelesen, Brauereien besucht, erste eigene Sude angesetzt und probiert, verschiedene Erfahrungen gemacht und nach mehreren Versuchsjahren im Keller unseres Wohnhauses meine eigene, kleine Brauerei geplant, umgebaut und eröffnet. Es macht mir nach wie vor Spaß, all die Dinge zu tun, die mit dem Bierbrauen in Zusammenhang stehen, und ich freue mich immer wieder auf die Reaktionen meiner Kunden. KONTAKT Inhaber Henning Storch, Rutenberger Straße 1, 17279 Lychen M. 0173/4631245 storch-bier.de 3 Braumanufaktur Marstall Boitzenburg Seit 2015 brauen wir unser Boitzen­ burger Bier. Das Selbstgebraute bie­ ten wir über den eigenen Zapfhahn in unserem2019 fertiggestellten Gast­ haus an. Gebraut wird natürlich-tra­ ditionell, ganz ohne Konservierung. Das hopfenbetonte Pils, das Vollmun­ dige Urtyp und das Malzige Schwar­ ze stehen standardmäßig auf dem Programm, komplementiert werden sie durch saisonale Spezialitäten. Die kupfernen Sudkessel befinden sich inmitten unseres Gastraumes und können imRahmen einer Brauereifüh­ rungmit Verkostung genauer unter die Lupe genommen werden. Bei deftiger, deutscher Küche können Sie das Erlebte auswerten. Bereits seit 2007 locken imMarstall, dem einstigen gräflichen Reitstall zu Schloss Boitzenburg, handgemachte Schokoladen, Torten und traditio­ nelle Backwaren sowie leckerste Eissorten. Undweil wir uns damit nicht verstecken wollen, produzieren wir in gläsernen Schaumanufakturen. ImRösterei-Café rösten wir beste Arabica-Kaffeesorten im traditionel­ len Langzeit-Röstverfahren selbst. Wir heißen Sie gern willkommen! KONTAKT Inhaber David Schimmelpfennig, Templiner Straße 5, 17268 Boitzenburger Land boitzenburger- braumanufaktur@gmx.de boitzenburger-bier.de 2 Brauwerk Schwedt Wir haben uns als leidenschaftliche Bierbrauer die Wiederbelebung der jahrhundertealten Schwedter Brau­ tradition auf die Fahne geschrieben. Unsere Biere sind: Odertaler Helles, Schwedter Pilsener, Karthäuser Kel­ lerbier, Raffiniertes Rotbier, Schwarz Storch Schwarzbier und das Schwedter Schloss Gold Weizen­ bier. Das 2018 eröffnete Gastbrau­ haus bietet neben Selbstgebrautem und regionalen Köstlichkeiten auch verschiedene Kulturveranstaltungen und Events an. Das Engagement der Themengastronomie wurde 2020 mit dem Tourismuspreis des Landes Brandenburg gewürdigt. Für Ihren Besuch stehen zwei Räume der Innengastronomie und ein großer Biergarten zur Verfügung. Direkt verbunden ist das BrauWerk mit dem Hotel Altstadtquartier: Buchen Sie gern Ihre Übernachtung in der Nationalparkstadt Schwedt/ Oder. Auch die Organisation von Fahrradverleih, Lunchpaketen, Kulturausflügen, Stadtrundfahrten bis hin zur der Ausrichtung Ihrer Feiern sind möglich. Die Innenstadt­ lage ermöglicht eine hervorragende Anreise auch mit demÖPNV. KONTAKT Louis-Harlan-Str. 1, 16303 Schwedt/Oder T. 03332/835 790 info@schwedt-hotel.de schwedt-hotel.de Fotos Bierstraße: Istvan Schoenbrunn, Brauwerk Schwedt, Braumanufaktur Marstall Boitzenburg UCKERMARK LANDURLAUB BRANDENBURG 49

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=