LANDURLAUB BRANDENBURG 2022

1 Brandenburger Bierstraßen Store I Bad Saarow Das Konzept des Brandenburger Bierstraßen Store I Bad Saarow sieht vor, die Brauereien der Brandenbur­ ger Bierstraße bekannt zu machen, deren Biere zu verkaufen und über die einzelnen Brauereien und deren Besonderheiten sowie ihre Standorte zu informieren. Angeboten werden ganzjährig sowohl die Stammbi­ ere der einzelnen Brauereien als auch saisonale Biere. Im Store Bad Saarow können Biere auch vor Ort genossen werden; der Tastingraum bietet jeden Freitag ab 18:00 Uhr Platz, um im Rahmen eines offenen Tastings Brandenburger Gerstensaft zu verkosten. Der Raum kann auch gemietet werden, um eigene De­ gustationen durchzuführen. Präsente zum Thema Bier können in Auftrag gegeben werden, für Feierlichkeiten sind Fass-Bestellungen möglich. Nebenbei bemerkt: Der Brandenbur­ ger Bierstraßen Store I Bad Saarow ist ein Teil des Mark in Brandenburg Kulinarikum. In diesemwerden mehr als 900 Produkte gehandelt. Verkauft werden ausschließlich Brandenburger Erzeugnisse aus kleineren Manufakturen wie auch von größeren Herstellern. KONTAKT Mark in Brandenburg Kulinarikum e.K. I Bad Saarow, Kurpark Kolonnaden, Ulmenstraße 2 A, 15526 Bad Saarow mark-in-brandenburg.de 3 Schlossgut Altlandsberg 2 Fürstenwalder Rathausbrauerei Wunderschön sanierte Altstadtgas­ sen, umgeben von ursprünglicher Kulturlandschaft jenseits der histo­ rischen Stadtmauer – Altlandsberg ist ein Kleinod vor den Toren Berlins! Hier errichtete Reichsfreiherr Otto von Schwerin, erster Minister des „Großen Kurfürsten“, seinen Land­ sitz – allein die bis 1768 wiederauf­ gebaute Schlosskirche und das Brau- und Brennhaus überdauerten neben Teilen des Schlossparks die Jahrhun­ derte. Die Geschichte des Brau- und Brennhauses reicht bis in das Jahr 1685 zurück. Hier ist 2016 die erste Gasthausbrauerei im Landkreis Märkisch-Oderland entstanden, die einzige Brauerei und Brennerei unter einem Dach in ganz Brandenburg. Nach 350 Jahren wurde vor Ort die Altlandsberger Brauhaustradition wiederbelebt. Nach einer liebevol­ len Restaurierung zog hier gehobe­ ne Gastronomie ein. Kehren Sie zu gutem Essen und frischem Bier ein, feiern Sie Familienfeste oder erleben Sie eine Brauereiführung. Bier und Schnäpse gibt es täglich im Schloss­ gut-Shop in der Stadtinformation auf dem Schlossgut. KONTAKT Sozietätsbrauerei & Brennerei Altlandsberg AG, Krummenseestraße 1, 15345 Altlandsberg T. 033438/151150 brauerei-altlandsberg.de Seit 2012 wird mit dem Fürstenwal­ der Rathausbräu die seit 1451 beste­ hende Brautradition der Stadt an der Spree fortgesetzt. Die Brauerei ist im historischen Gewölbekeller des alten Rathauses der Domstadt unterge­ bracht. Mit einem frisch gezapften Rathausbräu kann man im Brauerei­ museumdie Biergeschichte der Stadt nachvollziehen. Unsere unfiltrierten, vollmundigen Biere werden im glän­ zenden Kupferkessel gebraut. Das fri­ sche, spritzige Rathausbräu ist reich an Vitaminen undMineralstoffen. Unser Stammhaus, das „Zunfthaus 383“, hat ständig unsere Biere am Hahn. Das Tourismusbüro der Stadt vertreibt die Einliterflaschen genauso wie die Brauerei selbst. Anlassbezo­ gen wird der große Biergarten der Brauerei auf demMarktplatz aufge­ baut. Bei Brauereiführungen und Brauseminaren stellt der Brauer unser Pils, die Spezialität „Roggen-Bier“, das Craftbeer „Krüger Kersten“ und weitere, saisonale Biere bei köstlichem Treberbrot und mildem Bierbrand vor. Zu Veranstaltungen und Hochzeiten bietet er seine Biere direkt vomHahn. KONTAKT Inhaber Peter Seifert, AmMarkt 1, 15517 Fürstenwald T. 03361/76008-41 info@rathausbraeu- fuerstenwalde.de rathausbraeu-fuerstenwalde.de SEENLAND ODER-SPREE 60 LANDURLAUB BRANDENBURG Fotos Bierstraße: Mark in Brandenburg Kulinarikum e.K. I Bad Saarow , RHB Rathausbrauerei GmbH, Schlossgut Altlandsberg

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=