LANDURLAUB BRANDENBURG 2022
Fotos: TVS / Peter Becker (2), Adobe Stock / Sinuswelle, csmNaturausstellung 10. Gartenfestival in Park & Schloss Branitz in Cottbus 21. – 22. Mai 2022 Inspiriert durch den Gartenkünstler Fürst Pückler verwandelt sich die „Historische Schlossgärtnerei“ in ein Gartenparadies. Wer etwas Besonderes für seinen Garten sucht, wird fündig. Wer einen entspannten Tag mit kulinarischen Köstlichkeiten und Kultur anrei chern möchte, wird glücklich. Unser Credo: Inspirieren, Genießen & Verweilen! gartenfestival-branitz.de Spreewälder Sagennacht in Burg 04. – 06. Juni 2022 Sagenhaftes Open-Air-Spektakel mit Theater, Tanz und Musik über Geschichten und Sagen der Wenden/Sorben im Spreewald vor einer zauberhaften Naturkulisse am Bismarckturmmit atemberau bendem Abschlussfeuerwerk. sagennacht.de 22. Spreewälder Gurkentag in Golßen 13. – 14. August 2022 Jetzt gibt’s Saures! Auf dem Erlebnis- markt für die ganze Familie wird die Spreewälder Gurke gefeiert. spreewaldverein.de 28. Heimat- und Trachtenfest in Werben 26. – 28. August 2022 Ein Fest voller Spreewälder Traditionen, bunter Trachtenvielfalt sowie mit einem Handwerker- und Schaustellermarkt. burgimspreewald.de 43. Spreewaldfest in Lübben 16. – 18. September 2022 Jedes Jahr zieht es Tausende Besu cher in die Spreewaldstadt Lübben. Die Mischung aus Tradition, Unter haltung und Spezialitäten macht den Reiz aus. Höhepunkte sind das Chorkonzert am Freitag, die Spreewaldrevue am Samstag und der Kahnkorso am Sonntag. luebben.de Ob Paddeln, Radwandern oder kulinarische Kahnfahrten – eine Stunde von Berlin liegt das Naturparadies Spreewald. Unsere Ausflugstipps… Ein Eldorado für Paddler Es gibtwohl keine zweite Region in Deutschland, die die Bezeichnung „Paddelparadies“ so verdient wie der Spreewald. 276 Kilometer befahrbare Fließe führen durch das UNESCO-Biosphärenreservat – vorbei anWiesen, Weiden, verwunschenenWäldern und malerischen, teils denkmalgeschützten Dörfern. Dank der geringen Strömung und der unzähligen Fließe (so nennt man dort die Kanäle) kann man sowohl Rundtouren als auch One-way-Trips von beliebiger Länge machen. Unsere SUPscouts haben bisher mehr als 15 verschiedene SUP-Touren im Spreewald beschrieben. supscout.de Spreewälder Handwerker- und Bauernmarkt Jedes Jahr am 2. Juliwochenende wird der Burger Festplatz zur Frei- luft-Werkstatt von Handwerkern aus dem Spreewald. Schmied und Korbflechter, Glasschleifer und Töp- fer und viele mehr gewähren Einbli- cke in jahrhundertealte Techniken, wollen mit Qualitätsarbeit überzeu- gen und ihre Produkte zum Kauf anbieten. Die einheimischen Bauern bringen frisches Obst und Gemüse. Dass der Spreewald hervorragend schmeckt, zeigen die Händler und Gastronomen. burgimspreewald.de Die östliche Smaragdeidechse ist hier heimisch Erleben Sie die einzigartige Natur Der ehemalige Truppenübungsplatz in der Liebero- ser Heide, etwa eine Stunde südöstlichvon Berlin entfernt, wurde fast 50 Jahre lang für militärische Zwecke genutzt. Heute ist eine einzigartige Na- turausstellung entstanden. Erleben Sie die 25.000 Hektar große Landschaft mit großenWald- und Heideflächen, aber auch Seen, Mooren und einer der größtenWüsten Mitteleuropas. Hier leben See- und Fischadler, Wiedehopf, Ziegenmelker, Raufuß- und Sperlingskauz, Brachpieper, Wolf, Fischotter, Biber, Großes Mausohr, Eremit, Hirschkäfer, Laubfrosch, Elch sowie die östliche Smaragdeidechse. Auch aus floristischer Perspektive lohnt es sich, die Lieberoser Heide zu erkunden. Mit verschiedenen Sonnentau- und Orchideenarten sowieweiteren Gewächsen finden Sie hier einige Raritäten. ina-lieberose.de/naturausstellung- lieberoser-heide Der Gurkenradweg Dass der Spreewald und die Spreewälder Gurken untrennbar miteinander verbunden sind, das ist klar! Aberwo genau kommen die Gurken her undwiewerden sie hergestellt? Bei einer Radtour auf demGurkenradweg im Spreewald finden Besucher Antworten auf diese und andere Fragen. Der Gur- kenradweg führt über 260 km durch das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald vorbei an malerischen Fließen und romantischen Dörfern sowie an zahlreichen Sehenswür- digkeiten, Gurkenfeldern und regionalen Anbau- und Verarbei- tungsbetrieben, z.B. Gurkeneinlege- reien. Der Gurkenradweg lässt sich in 8 Etappen unterteilen, die jedoch auch in Teilstrecken befahrenwer- den können. Die Gasthäuser entlang der Strecke laden zur Einkehr und zur Verkostung der Spreewälder Spezialität ein. spreewald.de Der Gurkenradweg ist wohl der beliebtes Radweg im Spreewald Perfekte Bedingungen für SUP-Paddler LANDURLAUB BRANDENBURG 83 SPREEWALD Veranstaltungen (unter Vorbehalt)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=