PFERDELAND BRANDENBURG 2022
PFERD UND KUTSCHE Wenn man etwa durch die Lüneburger Heide mit dem Auto fährt, sieht man immer Heideflächen. Hier aber sieht man erst mal nurWald, man muss schon gezielt zu denWegen und Ausgangspunkten gehen, um sie zu erleben.“ Zur Heideblütezeit, von Ende August bis Mitte September, bietet sich dem Besucher ein einmaliges Bild vonWeite, Farbe und Ruhe. Auch die Ginsterblüte im Mai und Juni empfiehlt der Naturführer. „Dann ist das Heidekraut noch grau und die gelben Farbtupfer vom Ginster kommen richtig schön zur Geltung.“ Reizvoll ist die Heide außerdem reif- oder schneebedeckt imWinter. „In der Heide kann man Ruhe erleben, wie man sie sonst kaum noch irgendwo findet. Das ist immerwieder ein Erlebnis. Wir fahren unsere Touren auch zu unterschied- lichen Zeiten, mal morgens, mal mittags oder zum Son- nenuntergang. Die Tageszeit spielt eine besondere Rolle, welches Landschaftsbild sich einem präsentiert. Durch dieweite Sicht und je nach Sonnenlicht ergeben sich zum Beispiel tolleWolkenbilder – und darunter diese faszinierende Blütenpracht“, schwärmt der Heide-Fan. Natürlich gibt es keine Garantie für eine tolle Blüte, dochwer das lila duftende Meer einmal erlebt, fühlt sich gleich nach Südfrankreich mit seinen Lavendelfeldern versetzt. „In der Kyritzer Heide gibt es auch für mich immer etwas Neues zu entdecken. Es ist eine besondere Landschaft, die sich auch durch die Arbeit der Stiftung verändert.“ Zu den Pflegemaßnahmen gehört das gezielte in Brand setzen der Heideoberfläche, um ein Verwalden zu verhindern. Zusammen mit dem Bundesforst West- brandenburg (BImA) wird ebenso auch ökologischer Waldumbau betrieben. In den kommenden Jahren sollen die Kiefernwald-Monokulturen durch Laubgehölze biologischvielfältigerwerden. Jürgen Strachewird es auf seinen Kutschtouren nie langweilig, die Resonanz der Gäste pflichtet ihm bei. Es macht einfach einen Heidenspaß. WEITERE INFORMATIONEN: sielmann-stiftung.de/kyritz-ruppiner-heide/ In einer der größten zusam- menhängenden Heideflächen Deutschlands summt und wu- selt es überall. Insekten, Vögel und andere Tiere haben in der Kyritzer Heide einen idealen Lebensraum gefunden. Auch seltene Tier- und Pflanzenar- ten sind hier wieder heimisch. Von der Kutsche aus gibt es also einiges zu entdecken … Fotos: Jürgen Strache (2), Hannes Petrischak, Susanne Wunderlich Text: Karin Reimold Lieber selber fahren? Wanderfahrstationen im Ruppiner Seeland Ponyhof Neuholland Liebenwalde-Neuholland ponyhof-neuholland.de Little King Ranch Zehdenick-Ribbeck littlekingranch.de Hof Grüneberg Löwenberger Land-Grüneberg hof-grueneberg.de Hippo Arabico Fürstenberg hippo-arabico.de Kremserhof Zermützel Zermützel kremserhof.com i Von Ende August bis Mitte September ist Heideblütezeit Alle Kontaktadressen finden Sie auf der Seite 66 PFERDELAND BRANDENBURG 19
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=