PFERDELAND BRANDENBURG 2022
PFERDELAND BRANDENBURG 35 PFERD UND SPORT JANUAR 28.–30.01. Berlin-Messegelände HIPPOLOGICA-Turnier Spr.: M**–S**/Fahren: M MÄRZ 12.–13.03. Münchehofe Hallenspringturnier, Spr.: E–M* 03.04. Liepe Geländetag Gel.: E–L/Geländepferde APRIL 08.–10.04. Wutzetz 2. Parkturnier Wutzetz Dressur Dr.: E–M* 16.04. Jüterbog/Werder 4. Frühjahrs- und Jugendturnier Dr.: E–L Spr.: E–M 23.–24.04. Altranft 31. Reit- und Springturnier Dr.: WB–A/Spr.: E–M* 22.–24.04. Wutzetz 2. Parkturnier Wutzetz Springen Spr.: E–M* MAI 07.–08.05. Altlüdersdorf Pferdeleistungsschau Dr./Spr.: E–L 13.–15.05. Grabow/Blumenthal 48. Reit-, Spring- & Voltigierturnier Dr.: E–L, Spr.: E–S* 14.–15.05. Buckow/Beeskow Springtage 2022, Spr.: E–M** 14.–15.05. Passow Reit- und Springturnier, Dr./Spr.: E–L 21.–22.05. Storkow Reit- und Springturnier Dr./Spr.: E–M** 21.–22.05. Schönwalde/Glien 8. Dressurturnier, Dr.: E–S* 28.–29.05. Wustrow 59. Reit- und Springturnier, Spr.: E–S* 27.–29.05. Liepe Vielseitigkeitsturnier mit Landesmeis- terschaften der Ponyreiter, Junioren, Junge Reiter, Reiter, VS.: E–M 28.–29.05. Storkow 3. Fahrturnier Fahren: E–A JUNI 03.–05.06. Cottbus-Sielow 50. Pfingst-Reit-und Springturnier Spr.: L–S*** 03.–05.06. Blüthen Reit-, Spring- und Fahrturnier 70 Jahre RFV, Dr./Spr.: E–M, Fahren: E+A 11.–12.06. Sonnewalde Reit- und Springturnier mit KM Elbe-Elster, Dr./Spr.: E–M* 24.–26.06. Uenze Reit- und Springturnier Dr./Spr.: E–M* JULI 01.–03.07. Neustadt (Dosse) U25-Jugendspringturnier – Turnier der Vorbilder, Spr.: L–S* 02.–03.07. Schönwalde/Glien 9. Dressurturnier, Dr.: E–S* 14.–17.07. Neustadt (Dosse) Dressur- und Springturnier mit Lan- desmeisterschaften aller Altersklassen Dr.: A–S**, Spr.: A–S** 22.–24.07. Berlin-Messe (Sommergarten) Int. Springturnier – Global Jumping Berlin, CSI 5*–GCT/GCL/CSI 1* AUGUST 06.–07.08. Schönberg 18. Reit- und Springturnier Dr./Spr.: E–M* 13.–14.08. Dobra 17. Reit- und Springturnier Dr..: E–L, Spr.: E–M** 20.–21.08. Paaren (MAFZ) Brandenburger Pferdesommer – Landesbreitensportturnier Berlin- Brandenburg und Fahrturnier mit Landesmeisterschaften Fahren: E–M 26.–28.08. Münchehofe Münchehofer Reitertage Dressur Dr.: E–S* SEPTEMBER 03.–04.09. Sonnewalde Fahrturnier mit Landesmeisterschaft Fahren: E–M 08.–11.09. Münchehofe Münchehofer Reitertage Springen Spr.: E–S* 08.–11.09. Niemegk Springturnier, Spr.: A–S* 10.–11.09. Schönwalde/Glien 10. Dressurturnier, Dr.: E–S* 23.–25.09. Jüterbog/Werder 59. Reit- und Springturnier Spr.: E–S*, Dr.: E–M* Turnier-Termine 2022 Weitere Turniertermine finden Sie auf unsererWebseite: lpbb.de die Einhaltung des Regelwerkes. Sportliche Fairness und Tierschutz sind oberste Gebote desWettbewerbs. Jugend im Leistungssport – gezielter Einsatz für die Sportkarriere Für ambitionierte Pferdesporttreibende mit dem Ziel, sich auf überregionalen oder in- ternationalen Veranstaltungen zu präsentie- ren und in den „großen Sport“ einzusteigen, werden entsprechende Trainingskonzepte bereit gehalten. Mit Lehrgängen und indivi- dueller Betreuung bereiten die Landes- und Stützpunkttrainerinnen bzw. -trainer den Jugendkader auf diese Einsätze vor. In dem bundesweit einmaligen Projekt der „Spezialklassen Reitsport“ an der Prinz- von-Homburg-Schule in Neustadt (Dosse) verbindet diese Förderung schulische An- forderungen mit sportlicher Karriere. Durch gute Infrastruktur und Berücksichtigung des Leistungssports im Zeitplan der Schule kann das Training intensiv betriebenwerden. Der Landesverband Pferdesport Berlin-Bran- denburg hat dieses Projekt mit auf denWeg gebracht. Die fachliche Federführungwurde demVerband vom Brandenburgischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport übertragen. Jugend im Ehrenamt – kompetentes Einmischen ist gewünscht! Mit etwa 40 Prozent Mitgliedern bis 18 Jahre ist der organisierte Pferdesport in Berlin- Brandenburg eine „junge“ Organisation. Altersgerechte Ansprache, Lehrgänge und Seminare bieten jugendlichen Pferdesport- Aktiven neben dem Sporttreiben die Mög- lichkeit, sich gemeinsam zu qualifizieren und vor Ort Verantwortung zu übernehmen. Der Verband ermöglicht jungen Menschen die Mitgestaltung – auch imVereinsleben. In Ausbildungsgängen zur/zum Jugendlei- terin/-leiter oder zur/zumTrainerassisten- tin/-assistentenwird der Nachwuchs mit System an die Aufgaben herangeführt. Mit dieser Grundqualifikation in Sachen Päda- gogik, Recht und Sportdidaktik haben sie die notwendige Sicherheit für erste Aufgaben zur Unterstützung des Sport- und Ver- einsgeschehens. Wettbewerbe um die „Beste Jugendarbeit in den Vereinen“ machen gute Ideen für alle sichtbar und können aufge- griffenwerden. Interessierte Jugendliche und Erwachsene können sich bei Veranstaltungen der Jugendleitung – der ehrenamtlichen Vertre- tung der Berlin-Brandenburgischen Pfer- desportjugend – und des Landesverbandes im Rahmen des „EventTeams“ engagieren. Das EventTeam bietet die Gelegenheit, so- wohl bei sportlich hochkarätigen Events als auch bei Bildungsveranstaltungen hautnah teilzuhaben und sich bei der Organisation und Durchführung einzubringen. So können interessierte Jugendliche Praxiserfahrungen im Eventmanagementbereich sammeln und durch das Mitwirken einen Beitrag für den Pferdesport leisten. Sie suchen Kontakt zum Pferdesport? Auf derWebseite lpbb.de finden Sie Informati- onen für den Einstieg und Kontaktdaten zu den Vereinen und Betrieben. Bei Rückfragen hilft Ihnen gerne das Team in der Geschäfts- stelle telefonisch oder per E-Mail weiter. . Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. Passenheimer Str. 30, 14053 Berlin Tel.: (030) 300 922 10 Fax: (030) 300 922 20 info@lpbb.de lpbb.de facebook.com/LPBB.eV instagram.com/lpbb_ev Klasse E = Einsteiger Klasse A = Anfänger Klasse L = Leicht Klasse M = Mittelschwer Klasse S = Schwer * Die Zahl der Sterne entspricht dem Schwierigkeitsgrad
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=