PFERDELAND BRANDENBURG 2022

36 PFERDELAND BRANDENBURG Fotos und Text: Nina Binder / VFD G aloppaden an unendlichen Sandstränden, Fuchsjagden durch heimischeWälder oder idyl- lische Sommerritte zum See: Was auf Bildern so leicht und heiter wirkt, bedarf einer langen Vorbe- reitung. Je besser Reiter und Pferd ausgebildet sind, je tiefer das Verständnis des Reiters für das Pferdewesen ist, umso gelassener kann man sich auf gemeinsame Abenteuer in der Natur einlassen. Beim Ausreiten zeigt sich, wie gut ein Reiter-Pferd-Paar aufeinander abge- stimmt ist. Wagt man sich mal jenseits der Koppelrunde um den heimischen Reitstall, so muss man mit allen möglichen Herausforderungen rechnen: im ländlichen Raummit Erntemaschinen im Feld oder Baumfällungen imWald. Ist man auf längeren Strecken unterwegs und Wander- und Geländeritt Die Vereinigung der Freizeitreiter (VFD), Landesverband Berlin-Brandenburg, bietet eine vielseitige Ausbildung von Pferd und Reiter für gutes und sicheres Reiten und Fahren im Gelände. durchquert Ortschaften, so trifftman auf Blaulicht und Sirenen im Straßenverkehr. Dem Fluchtinstinkt des Pferdes begegnet man am besten durch das Aufbau- en einer Vertrauensbeziehung. Solange ein Reiter es schafft, in kritischen Situationen souverän zu reagieren, Orientierung zu vermitteln und sichere Auswege zu finden, wird er mit seinem Reitpferd gut zurecht- kommen. Bei der Ausbildung zumVFD-Geländerittführerwerden viele relevante Themen erarbeitet, die sich an fundiertes Reiterkönnen anschließen. Neben der Rittplanung, Stre- ckenauswahl, Gruppenzusammensetzung und Gruppen- dynamik sowie Pausengestaltung lernt man auch etwas

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=