PFERDELAND BRANDENBURG 2022

8 PFERDELAND BRANDENBURG URLAUBSZEIT A Wir sind da! Die Unterkünfte für Reiter und ihre Pferde liegen nah beieinander. Auch die Koppel ist nicht weit. Dort steht der tierische Gast auch mit anderen Pferden zusammen, wenn das gewünscht ist. Auf die Bedürfnisse wird Acht gegeben Fotos: Saskia Uppenkamp, freepik.com (2) Text: Lydia Brakebusch/Karin Reimold ufstehen und mit dem Kaffeebecher in der Hand raus aufs Feld. Der Blick schweift über die malerische Land- schaft, frische Luft atmen und erst mal auf die Koppel zum liebsten Urlaubsbegleiter, dem eigenen Pferd. Guten Morgen in Brandenburg! In der Mark finden nicht nur Gäste eine schöne Unter- kunft, auch die Pferde können, nah bei ihren Haltern, ein artgerechtes Domizil beziehen. Nur übersWochenende, als Zwischenstopp auf einerWanderreittour oder natür- lich auch für einen schönen, langen Ferienaufenthalt. Reiten in der Sommerfrische hat in Brandenburg schließlich Tradition und sicherlich nicht nur diese beiden berühmten Pferdefans: Kronprinz Friedrich Wilhelm III. schuf in Paretz imHavelland für sich und seine Gemahlin Luise um 1800 eine Sommerresidenz. Er ließvom Architekten David Gilly das Dorf umbauen und ein Schloss errichten. Hier suchte das Paar regelmäßig Zuflucht vor dem strengen Hofzeremoniell in Berlin. „Siewar nie schöner als zu Pferde“, soll der König über Luise gesagt haben – so schreibt es einer ihrer Biografen, Hans von Arnim aus der Uckermark. Und die Pferde spielen bis heute eine große Rolle imvon Königin Luise geprägten Paretz. Neben dem Storchenhof Paretz gibt es mit dem Luisenhof imOrtsteil der Stadt Ketzin/Havel einenweiteren Hof, der Platz für reitende Gäste bietet. Massive Stallungen, 58 Boxen und 30 Hek- tarWeideland bilden das Ensemble des Luisenhofs, 50 bis 55 Pferde sind dauerhaft untergebracht – das alte Mauerwerk der Ställe schafft ein ausgeglichenes Klima, im Sommer kühl, imWinterwarm. Für insgesamt bis zu 12 Übernachtungsgäste gibt es Ferienzimmer- und wohnungen im gemütlichen Landhausstil. Auch andernortswird der Aufenthalt auf die Bedürfnis- se der Gastpferde abgestimmt. Große, helle geräumige Boxen und ganzjähriger täglicherWeidegang erwartet Gastpferde zum Beispiel auf dem uckermärkischen Pferdehof Ruhnau. Endlose Reitwege gilt es, auf dem

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=