BRANDENBURGER LANDPARTIE 2023
Mit Drohnen Leben retten Etwa 100.000 Rehkitze sterben jährlich beim Mähen von Gras und Ge- treide. Die Muttertiere legen ihren Nachwuchs im hohen Gras ab, wo sie sich klein machen und sich vor Raubtieren verstecken. Dieser Ins- tinkt lässt sie verharren, selbst wenn der Mähdrescher auf sie zukommt. Viele Jägerinnen und Jäger engagieren sich schon seit Jahren ehrenamt- lich. Sie suchen die Wiesen vor der Mahd nach Jungtieren ab und brin- gen diese in Sicherheit. Dabei hat sich vor allem die Arbeit mit Drohnen in Kombination mit Wärmebildkameras im Bereich der Rehkitzsuche etabliert. Denn nur die gründliche Suche ermöglicht Landwirten und Jägern vor Ort ihrer tierschutzrechtlichen Verantwortung gegenüber demWild effektiv und zeitsparend nachzukommen. Der Landesjagd- verband Brandenburg (LJVB) führt zudem ein landesweites Verzeichnis mit Drohnenpiloten und Helfern, die bei der aktiven Suche unterstützen. Neben Brandenburger und überregionalen Vereinen zur Kitzrettung findet man auf der LJVB-Webseite den „Praxis-Ratgeber Mähtod deutsche Wildtierstiftung“zum Herunterladen. Besucher der Landpartie können den Verein Rehkitzrettung Bran- denburg e. V. als Kooperationspartner bei der Agro Farm Nauen am Sonntag (11. Juni) näher kennenlernen. Fotos: IASP, Rehkitzrettung Brandenburg e.V. Im Einsatz: die Rehkitzretter vom Landesjagdverband Brandenburg BRANDENBURGER LANDPARTIE 27 DIGITALE LANDWIRTSCHAFT
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=