BRANDENBURGER LANDPARTIE 2023
1 GUMTOW OT GÖRIKE Landgeschmack – Agrargenossenschaft Görike SA 10–17 UHR, SO 10–17 UHR ANGEBOTE Besuch der Schafe mit ihren Lämmern und mit Trecker und Anhänger fahren wir mit euch über Feld und Wiese bis zu unseren Mutterkühen und ihren Kälbern. Ebenfalls gibt es eine Tour zur Biogas- anlage. Bestaunen könnt ihr unsere tolle Landtechnik vom Mähdrescher über den Maishäcksler bis hin zu Treckern und Hängern. Für die Kinder gibt es einen Spielplatz, Kinderschminken und Bemalen von Keramikfiguren unter Anleitung. Unser Hofladen hat für euch geöf fnet und bietet auch neben unseren eigenen Produkten ein großes regionales sowie überregio- nales Sortiment. Zur Landpartie gibt es eine köstliche Gulaschsuppe, eine vegetarische Kartof felsuppe und viele weitere Köstlichkeiten. Am Sonntag von 11–13 Uhr spielt Blasmusik und gleichzeitig findet unser Hof flohmarkt statt. Wir freuen uns auf euren Besuch! PROFIL Ackerbau, Direktvermarktung, erneuerbare Energie (z. B. Biogas), landwirtschaftlicher Haupterwerb, Tierzucht LAGE landgeschmack.de VBB Bahnhof Glöwen, 13 km; Abholung vom Bahnhof möglich. Bitte Fahrzeiten beim Unternehmen erfragen. AUTOBAHNABFAHRT A 24: Herzsprung, 41 km; A 24: Wittstock, 47 km; A 14: Karstädt (PR) 45 km KONTAKT Dr. Katja Leppin, Kerstin Leppin, Göriker Dorfstr. 13, 16866 Gumtow OT Görike M. 0160/94480437 info@landgeschmack.de landgeschmack.de ¥Æ©Àʵ 2 HALENBECK-ROHLSDORF OT ELLERSHAGEN AUSBAU Naturwerk e. V. SA 10–17 UHR, SO 10–17 UHR ANGEBOTE Wir laden Sie herzlich ein in unseren herrlichen Naturgarten mit seinen Obstbäumen, Vogelhecken, Beerensträuchern, Gemüse- beeten, Kräutern, Blühwiesen, Stauden- und Blumenrabatten. Wir gärtnern mit Begeisterung ohne Pestizide. Unsere Böden werden nicht nur mit Rasen gemulcht, sondern mit allen anfallenden organischen Abfällen. Wir freuen uns auf neugierige Menschen und bieten zu dem Wissen über unseren Garten auch gern Kaf fee und selbst gebackenen Kuchen an. PROFIL Gartenbau ÜBERNACHTUNG auf dem Hof VBB Bahnhof Heiligengrabe, Pritzwalk, Wittstock – ca. 12–15 km AUTOBAHNABFAHRT A24: Meyenburg KONTAKT Elvira Gwozdz, Harald Flachshaar, Objektstraße 4, 16945 Halenbeck-Rohlsdorf OT Ellershagen Ausbau T. 033989/209235, M. 0176/99398717 info@ellershagen.de ellershagen.de ¥©≤ 3 PUTLITZ Königsbusch SA 11–16 UHR ANGEBOTE Führungen durch unser „Pferdeparadies“. Gerne berichten wir über unsere Erfahrungen und beantworten Ihre Fragen zur Pferde- haltung auf Paddock Trails. Auf dem Reitplatz erhalten Sie Einblicke in unser Angebot, z. B. Unterricht für Mensch und Pferd, Klickertraining, Horse-Agility und Hufbearbeitung. Im Round Pen können Sie sich bei Kaf fee & Kuchen wettergeschützt stärken. Sie finden dort Fotos und Info- tafeln zu Pferdehaltung, Hufgesundheit und Unterrichts-/Kursangeboten. Wir freuen uns auf einen interessanten Tag mit netten Menschen! PROFIL Pferdehaltung ÜBERNACHTUNG auf dem Hof, im Ort LAGE koenigsbusch-putlitz.de/kontakt.htm ; 6 km außerhalb der Ortschaft AUTOBAHNABFAHRT Putlitz, 15 km; Suckow, 15 km KONTAKT Dörte Kolkmeyer, Anett Bolte, Stadthof 2, 16949 Putlitz T. 033981/84474, M. 0174/5645468 pferde@koenigsbusch-putlitz.de koenigsbusch-putlitz.de ¥Æ 4 PUTLITZ PAE Marktfrucht GmbH SA 10–17 UHR ANGEBOTE Als moderner landwirtschaftlicher Betrieb bilden wir einen geschlossenen Stof fkreislauf und Nachhaltigkeit in der Produktion ab. In den nach der Biogasproduktion zurückbleibenden Gärresten sind weiterhin 98 Prozent der Nährstof fe enthalten. Diese werden wieder auf die Felder ausgebracht und geben dem Boden so die entnommene Energie zurück. So schließt sich der natürliche Kreislauf. Diesen Prozess machen wir für Besucher erlebbar. PROFIL Ackerbau, erneuerbare Energie (z. B. Biogas), landwirtschaftlicher Haupterwerb ÜBERNACHTUNG im Ort LAGE 2 km von Putlitz entfernt VBB Bahnhof Pritzwalk, 16 km AUTOBAHNABFAHRT A24: Putlitz, 5 km KONTAKT Felix Eisenreich, Stefanie Hennig-Senft, Mertensdorfer Weg 12, 16949 Putlitz T. 033981/83628, M. 0152/27458719, M. 0162/4331959 Felix.Eisenreich@dah-gruppe.de dah-gruppe.de ¥©ŒÀÊπµ®≤ Silomais ist die bedeutendste Frucht- art im Maisanbau. Die meisten Maisfelder gibt es in der Prignitz . Wussten Sie schon ... ? 448 300 Rinder. Die Prignitz hat den größten Rinderbestand. IMPRESSUM Herausgeber: pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. Gartenstr. 1–3, 14621 Schönwalde-Glien, Tel. 033230 / 2077-0, Fax -69, kontakt@proagro.de Projektleitung und Redaktion: Dennis Kummer (v.i.S.d.P.), Diana Michaelis Konzept, redaktionelle Betreuung, Gestaltung: Raufeld Medien GmbH, Paul-Lincke-Ufer 42/43, 10999 Berlin, raufeld.de Katja Stellert (Art-Direktion), Ivan Cottrell (Grafik), Martina Jacob (Grafik), Andreas Pilz (Grafik), Karin Reimold (Redaktion) Titelfoto: Adobe Stock /Natali Kartografie: Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg (VBB), Pietruska Verlag & Geo-Datenbanken GmbH Druck und Verarbeitung: Evers-Druck GmbH, Ernst-Günter-Albers-Straße 13, 25704 Meldorf Alle Offerten nach Angaben der Anbieter (Stand: 17. April 2023) Eine Garantie für die Richtigkeit der Angaben kann vom Herausgeber nicht übernommen werden. pro agro haftet nicht für eventuelle Veränderungen, die nach dem Druck des Kataloges bekannt wur- den. Die Nutzung dieser Broschüre zu entgeltlicher, gewerbsmäßiger Adressenveräußerung an Dritte ist nicht gestattet. Nachdruck, auch auszugsweise, und die Nutzung von Ausschnitten zu gewerblichen Zwecken sind untersagt und wird wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsgesetz bzw. wegen Verlet- zung des Urheberrechts geahndet. Alle Rechte bei pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. BRANDENBURGER LANDPARTIE 5 PRIGNITZ ER | ID-22070750
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=