PFERDELAND BRANDENBURG 2023
PFERDELAND BRANDENBURG 9 URLAUBSZEIT Zermützelsee, zum Bootfahren, Angeln oder zum Baden ein –mit Pferd oder ohne. Für die Gäste bietet der zertifizierte Natur- und Land- schaftsführer Jürgen Strache auchWanderungen zu verschiedenen Themen an. Hochmoore, Biber – es gibt viel zu entdecken. Auch Vorträge zur Umweltbildung gibt es in Zusammenarbeit mit demNaturpark zu hören. Dazu kommen Förster und andere Fachleute auf den Hof. Von der Theorie geht es in die Praxis, wenn Hofgäste in seinen Kremser steigen und eine Rundfahrt zu den schönsten Ecken in seiner Heimat genießen. Hier haben auch selten gewordene Vogelarten, wie derWiedehopf oder die Heidelerche, ein Zuhause gefunden. Noch mehr Entdeckungen gibt es in einer der größten zusammen- hängenden Heideflächen Europas von Mitte August bis Ende September zu machen. Dann erblüht ein lila Meer aus Heidekraut in der nahe gelegenen Ruppiner Heide. Wanderreiter willkommen Ausflügler finden auf Brandenburger Höfen schöne Einkehrmöglichkeiten. Ob auf ein Bier oder einen klei- nen Imbiss: Für Wanderreiter oder Wanderer gibt es in der Saison von Mai bis Oktober ein schönes Plätzchen auf dem Kremserhof. Wer länger bleiben möchte, darf es sich in den individuell gestalteten und beheizbaren Schäfer- und Zirkuswagen bequemmachen. Echte Hin- gucker sind die bunten Farbtupfer auf dem insgesamt rund sieben Hektar großen Gelände. Selbstversorger können sich in der überdachten Sommerküche » REITWEGE GIBT ES IN JEDER HIMMELSRICHTUNG. KUTSCHER WIE REITER SCHÄTZEN DIE LÄNDLICHE UMGEBUNG. « Ob als Mitfahrer bei der Kremserfahrt (oben) oder als Wanderreiter: Auf den Pferdehöfen bleiben keine Wünsche offen u
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=