LANDURLAUB BRANDENBURG 2024
Fotos: 25 Teiche, Michael Hanschick, TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann, Saskia Uppencamp, Nazariy Kryvosheyev Vom Transportmittel zumWohlfühlquartier Gemütlichwird es bei einer Übernachtung imSchäfer- oder Zirkuswagen. In der Prignitz steht für Sie ein ausge- bauter Schäferwagen beispielsweise auf demKremserhof Zermützel bereit. Der Hofbesitzer nimmt Besucher auch gerne mit zu einer Kremserfahrt durch die Kyritzer Heide. AmRand des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe lädt der Hof Obst in einen Zirkuswagen ein, umgebenvom Stauden- und Gemüsegarten, von Niedermoorwiesen und Erlenbrüchen. Noch an ihremOriginalstandort befinden sich die histo- rischen Bahnwaggons amKulturhafen Groß Neuendorf. Einstwurde amOderhafen Getreide über denVerladeturm in dieWaggons oder Schiffeverladen und in die Region, nach Berlin oder sogar bis nach England transportiert. Heute bleiben die Gäste über Nacht imAbteil, genießen die Aussicht auf den Fluss und entdecken auf demOder- bruchbahn-Radweg an oder auf den Deichen die Land- schaftmit ihren ausgewiesenen Kulturerbe-Orten. Einen lebendigen Einblick in Handwerk und Geschichte erhalten Gäste in derWerksiedlung Glashütte, inmit- ten des Baruther Urstromtals. Imdenkmalgeschützten Glasmacher-Dorf arbeiten rund 20 Kunsthandwerker in kleinen Ateliers. Besucher dürfen ihnen über die Schulter schauen. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es einige imhistorischen Erlebnisdorf. Besonders originell ist der mit Holzverklei- dete Zirkuswagen, der an einemTraktor hängt. Tipp: Schieben Sie eine ruhige Kugel auf Brandenburgs ältester Kegelbahn im Dorfgasthof. Umfunktioniertwurde auch einweiteres Original: das Gurkenfass. ImSpreewald stehen fünf dieser 3,30Meter langen Exemplare mit einemDurchmesservon rund zwei Metern unweit vomSpreewaldhafen Lübbenau zum Schlafen zur Verfügung. Ein idealer Ausgangspunkt, um die faszinierende Fließlandschaft zu erkunden. Ein echter Hingucker sind die Übernachtungsquartiere auf demForellenhof Rottstock imNaturpark Hoher Fläming. Slubes, so heißen diese minimalistischen, nachhaltigen und originellen Unterkünfte, die in Stahl betonröhren untergebracht sind. 25 Teichevoller Forellen, Saiblinge, Störe und Karpfen lassen bei Angelfreunden keineWünsche offen. Außerdem gibt es imHofladen geräucherten oder küchenfertigen Frischfisch. Das Angeln ist übrigens in fast allen Gewässern Brandenburgs erlaubt (mehr Infos im Interview S. 22). Schon mal in einem Slube (r.) übernachtet oder in einem Gurken- fass? In Brandenburg verbinden Gastgeber kreative Übernach- tungsmöglichkeiten mit Freizeitspaß. So stehen die Slubes auf einer Fischfarm und das Gurkenfass im Spreewald, wo man sich in den nächsten Kahn setzt – natürlich mit Gurke Immobile Mobile finden immer mehr Zu- spruch. Gäste schlafen beispielsweise in alten Bahnwaggons im Oderbruch, in Bau- oder Schäferwagen auf dem Bauernhof (l.) oder im historischen Museumsdorf Glashütte (r.) 10 LANDURLAUB BRANDENBURG AUSSERGEWÖHNLICHE QUARTIERE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=