LANDURLAUB BRANDENBURG 2024

18 LANDURLAUB BRANDENBURG LANDAKTIV Fotos: Hof der Verbundenheit, Florian Läufer, Adobe Stock / cherezoff Text: Simone Jacobius Hier findet jeder ein neues Hobby: Brandenburg bietet ein interaktives Unterhaltungsprogramm, indoor oder im Freien. Brauen, schnitzen, Kühe streicheln Museumsbrauer Bernd führt in die Kunst des Bier- brauens in Fürstenwalde ein. Eine Bierverkostung darf dabei nicht fehlen – am besten mit selbst gebackenem Treberbrot D efinitiv nicht trocken, aber imTrockenen ist dieserWorkshop: ein Braukurs imGewölbe- keller. Der Fürstenwalder Braumeister führt die Kursteilnehmer in die Kunst des Bierbrauens ein. Und zum süffigen Biertasting passt dann natürlich auch das selbst gebackene Treberbrot. Der siebenstün- dige Braukurs für vier bis zehn Personen beginnt mit einem gemeinsamen Brauer-Frühstück. Im historischen Gewölbekeller erfahren die Teilnehmer etwas über die 600-jährige Braugeschichte Fürstenwaldes, während schon mal der Gerstensaft angesetztwird. Mittagessen gibt es im schmalsten Haus der Stadt, danach geht es wieder in die Tiefen der Braukunst. Zum Abschlusswird das Treberbrot gebacken, das jeder mit einer Bierprobe mit nach Hause nehmen kann. Ein Erlebnis für Men- schen ab 16 Jahren. Eine kräftige Grundlage gibt es bei „Wild und Taste“, ei- nemWildfleischer aus Rathenow. Gruppen können hier sogar – auf Nachfrage – ihr Bratwurstdiplommachen und unter Anleitung selbst Bratwürste produzieren. Wie man Regionales in der Küche schmackhaftverwertet, lernen Hobby-Köche etwa bei Heidi Knappe, auch be- kannt als „Kräuter-Heidi“, imHavelland. In ihrerWerk- statt lädt die Kräuterpädagogin zuWildkräuterkursen mit gemeinsamem Sammeln und Kochen. Teilnehmer stellen auch selbst Käse oderWildschweinbratwürste her und erlernen dasWeidenflechten. Von der Kulinarik kommenwir zur Kultur. Die meisten Menschen können sich für schöne Bilder begeistern, aber nurwenige trauen sich selbst an Pinsel oder Stifte heran. Vielleicht senkt ein Kurs die Hemmschwelle? So lädt das Atelier imGrünen, in Horst bei Pritzwalk, zur Begegnung mit Kunst ein. Die Künstlerkooperative Katja Martin und Jost Löber gestaltet diesen Ort in der Prignitz seit 2006. Der Außenbereich am ehemaligen Gutsver- walterhaus von 1853 ist von den Künstlern als Skulptu- renpark entwickeltworden. Und in der Kleinen Akade- miewerden unterschiedliche Kunsttechnikenvermittelt, für Familien, Freunde oder ein Team. „Ichverstehe meine Kunst vermittelnde Tätigkeit als Impulsgeber zur Mit der Kuh kuscheln oder den Ochsen spazieren führen – Freizeit auf dem Hof der Verbundenheit

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=