LANDURLAUB BRANDENBURG 2024
Fernglas nicht vergessen! Die besten Plätze für Vogelbeobachtungen in Brandenburg finden Sie hier: i LANDURLAUB BRANDENBURG 23 BIRDWATCHING Fotos: Angelika Laslo, Florian Läufer, Adobe Stock / Ganesh Namasivayam, Hendrik Fuchs, Adobe Stock / Andrey Text: Anton Michaelis Von Amsel bis Zilpzalp Über 300 Vögel sind in unseren Gefilden heimisch, hinzu kommen internationale Fluggäste. Die Beobachtungtour kann beginnen … Familienausflug am Scharmützelsee: Schwäne finden hier wichtigen Lebensraum Der Schwarz- storch baut sein Nest in Baumkronen Vom Aussichtsturm Groß Schauen sind Schwarzspechte zu entdecken Kraniche sind jeden Herbst im Seenland Oder-Spree zu bestaunen B randenburg zählt zu denvogelreichsten Bundes- ländern in Deutschland. Über 200 Arten brüten hier regelmäßig. Vogelbegeisterte Urlauber sind in dieser Gegend also genau richtig. Insbesondere das Seenland Oder-Spree gilt als ganzjähriger Bird- watching-Hotspot. Wer das Birdwatching-Abenteuer im Seenland Oder- Spree antritt, sollte sich imVorfeld gut über das Artenaufkommen innerhalb der Region informieren. Während in fast jedem Schilfgürtel entlang von Seen und Flüssen der Gesang des Drosselrohrsängers zu hören ist, lassen andere Vogelarten sich deutlich seltener blicken. Ein großartiges Ausflugsziel ist beispielsweise die Mär- kische Schweiz. Das Besucherzentrum Schweizer Haus des Naturparks korrespondiert mit den Naturparkzent- ren für Familien und hält allewichtigen Informationen über den NaturraumMärkische Schweiz bereit. Unweit des Hauses beginnt ein schönerWanderweg durch einen Buchenwald. Im Frühjahr und Sommer kann man dort demGesang derWaldlaubsänger aus den Bäumen lauschen. Aber auch Amseln, Sing- und Misteldrosseln machen dieWanderung zu einem klangvollen Naturerlebnis. Wer lieber auf demWasser unterwegs ist, kommt bei der Entdeckertour im Kanu von Hangelsberg bis Erkner auf seine Kosten. Der kurvenrei- che Flusslauf der Müggel- spree bietet eine entspannte und ruhige Atmosphäre für eindrucksvolle Vogel beobachtungen. Die Kanu- ausleihe ist in Hangelsberg möglich, mit Abgabe in Erkner. Der Scharmützelsee ist ebenfalls einen ornithologischen Ausflugwert. Im hiesigen Kurpark stimmen der Pirol und andere Singvögel wie Nebelkrähen ein Konzert an. Das Beobachtungsgebiet ist auch auf der 46 Kilometer langen „Adler trifftZander“-Radtour zu erleben. Landschaftliche Abwechslung hingegen bietet die Ostseite der Groß Schauener Seenkette. Am Bugker See liegt dort in einem für die Region typischen Kiefernwald die Bugker Sahara. Im Sommerhalbjahr begegnet man hier zwischen Dünenlandschaft und lichtem Baumbe- stand großen Schwarzspechten, Baumpiepern, Garten- rotschwänzen undWendehälsen. Tipp: An den Beob- achtungshütten in Altfriedland, in Mönchwinkel, am Scharmützelsee und an der Großen Schauener Seenkette kann man per gescanntemQR-Code erfahren, welche Vögel hier schon gesehenwurden. Auf ornitho.de teilen Ausflügler ihre Entdeckungen mit Gleichgesinnten. Aber es gibt auch in anderen Reiseregionen tolle Ange- bote für Vogelbeobachtungen. Die Uckermark beispiels- weise bietet Naturräume für mehr als 150 brütende Vogelarten. Das Highlight ist das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Hier lassen sich mit etwas Glück Seltenheitenwie Fisch-, Schrei- und Seeadler erblicken. In der Region Ruppiner Seeland rasten zweimal im Jahr Tausende von Kranichen auf ihrenWanderungen zwischen Sommer- undWinterquartieren. Um die sogenann- ten „Vögel des Glücks“ zu beobachten, sind die Linumer Teiche der ideale Ort. ImHerbst ist der Luftraum über demHa- velland stark frequentiert. Insbesondere der Gülper See dient als Sammel- und Rastplatz, an dem zu Spitzenzeiten über 100.000 Gänse zu sehen sind. Eindrucksvoll ist der Anflug in der Abenddämmerung. Grau- und Silber reiher, aber auch Kormorane lassen sich an den Altfriedländer Teichen ganzjährig beobachten Der Zilpzalp ist ein weitverbreiteter Laubsänger Am Scharmützel- see lässt sich der Pirol blicken
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=