LANDURLAUB BRANDENBURG 2024
Fotos: Prignitzliebe / Anja Moeller, Conny Leue, Monique Bessert Fohlenfrühling 04. Mai Erleben Sie Mutterstuten mit ihren Fohlen hautnah, jede Menge Unterhaltung für Jung und Alt bei regionalen Köstlichkeiten! Ob Stars von morgen oder Neustädter Kinderstube: Auf dem Innenhof des Hauptgestütes bietet der Fohlen- frühling ein vielseitiges Programm rund um die Fohlen und Pferde. neustaedter-gestuete.de Offene Gärten Prignitz Mai, Juni und September Durch blühende Gärten wandeln, mit Gartenenthusiasten ins Gespräch kommen oder einfach nur genießen: Wenn private Gartenparadiese in der Prignitz ihre Pforten für Besucher öffnen, schlagen die Herzen von Garten- fans höher. dieprignitz.de/gaerten Dampfloktage Mai und Oktober Sie dampft und schnaubt auf der neun Kilometer langen Strecke zwischen Lindenberg und Mesendorf: Brandenburgs einzige Schmalspurbahn. In der Prignitz auch als „Pollo“ bekannt, fährt sie Eisenbahnliebhaber und Gäste durch die Prignitzer Landschaft. dieprignitz.de/ eisenbahnromantik Kranich- und Gänsezug Oktober /November Ein faszinierendes Naturerlebnis imWinterhalbjahr ist der Einflug der Kraniche und Wildgänse, die in der Abenddämmerung ihren Schlafplatz im Rambower Moor aufsuchen. Die Naturwacht bietet an den Wochenenden imOktober / November geführte Touren ins Moor. naturschutzfonds.de Wer ungefilterte Natur, grenzenlose Freiheit und Ruhe sucht, der wird in der Prignitz fündig. Unsere Ausflugstipps… Veranstaltungen (unter Vorbehalt) Regionale Kunst und Landschafts- malkurs im Biosphärenreservat Regelmäßig zeigen regionale Künstler ihreWerke, etwa in der Galerie Seetor.art in der Altstadt von Lenzen. Treffpunkt für Kunstinteressierte ist auch das Galeriecafé in Barsikowmitwechselnden Aus- stellungen. Das Dörfchen Breetz hat Maler Horst Oppenhäuser mit Kunstobjekten entlang der Straße zu einem Künstlerdorf geformt. In seiner Galerie sowie inmitten der freien Natur des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe bietet er zudem Landschafts- malkurse an. EndloseWeite, klare Luft und dazu die MelodienvonWind und Vogelgezwitscher – neben demNaturerlebnis nehmen Teilnehmer des 3-tägi- gen Kurses auch bleibende Erinnerungen auf Papier mit nach Hause. https://bit.ly/3Zmxvjv Senftouren: Auf der Stepenitz auf den Geschmack kommen Eine gewachsene Stadt mit großer Vergangenheit und ein Fluss, der Sie in die Arme nimmt. Kein Wunder, dass man die Rolandstadt auch „Perle der Prignitz“ nennt. Namensgeber ist der 5,40 Meter hohe „steinerne Roland“. Wenn der Fährmann Sie über die verschlun- genen Arme der Stepenitz stakt, ler- nen Sie die historische Altstadt von derWasserseite aus kennen. Verbinden Sie Ihre Kahnfahrt doch mit einer Führung durch die Perle- berger Senfmanufaktur. Hierwird in Handarbeit nach Originalrezept von 1896 der Perleberger Senf hergestellt. Sortenwie der beliebte Senfchup, Chili-, Knoblauch- und Meerrettichsenf warten auf ihre Verkostung. dieprignitz.de/regional Horst Oppenhäuser lässt sich von der Natur inspirieren Die kamelartigen Tiere sind kontaktfreudig Wandern mit Alpakas Mit ihren coolen Frisuren zieren Alpakas längst Kaffeetassen und Geburtstagskarten. Die Tiere sind aber nicht nur imTrend, sondern auchwahre Gesundbrunnen. Ein ausgiebiger Spaziergang oder eineWandertour mit den flauschigenWegbegleitern hat eine entschleunigendeWirkung. Die Ruhe und Natur der Prignitz tun ihr Übriges, um den Alltag zu vergessen und den Augenblick zu genießen. dieprignitz.de/wandern Perleberg vom Wasser aus entdecken LANDURLAUB BRANDENBURG 33 PRIGNITZ
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=