LANDURLAUB BRANDENBURG 2024

Übersicht über die Informations- und Qualitätszeichen BAG-Gütezeichen Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland e. V. hat für charakteristische ländliche Urlaubsformen spezifische Qualitäts- siegel entwickelt, die die jeweiligen Erlebnis- und Servicequalitäten zum Ausdruck bringen. Wie die Sterne-Klassifizierung wird auch die Einhaltung der Kriterien für die Erlebnisqua- litätssiegel alle drei Jahre überprüft. Die Teil­ nahme an der Prüfung für die Qualitätssiegel und an der Sterne-Klassifizierung ist freiwillig. Eine Nicht-Teilnahme bedeutet keine Aussa- ge über die Qualität der nicht-klassifizierten Gastgeber. Qualitätsgeprüfter LandUrlaub Ferienquartier in dörflich-­ ländlich geprägtem Umfeld, oftmals auch auf einem ehemaligen land- wirtschaftlichen Betrieb („Resthof“). Gepflegter Gesamteindruck und persönliche Betreuung vor Ort. Im Umfeld aus- reichend Grünflächen, Spazier-, Wander- und/ oder Radwege. Mindestens drei der folgenden Leistungen: • Lebensmittel bzw. Produkte aus eigener oder regionaler Erzeugung • Wöchentlich mindestens eine eigene orga- nisierte Aktivität mit ländlichem Charakter • Streicheltiere • Gartenanlage bzw. Liegewiese Bett+Bike Die Vignette des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erhalten Gastbetriebe, die folgende Mindestkriterien erfüllen: Radfahrer sind auch nur für eine Nacht willkommen, ihr Fahrrad wird sicher untergebracht. Für nasse Kleidung und Ausrüstung gibt es eine Trockenmöglich- keit, für kleinere Reparaturen das wichtigste Werkzeug. bettundbike.de Brandenburger Gastlichkeit Dies ist eine Qualitäts- und Marketinginitiative der DEHOGA Brandenburg mit dem Ziel, die Qualität der Brandenburger Gastronomie stetig zu verbessern. Die Betriebe erfüllen die von der DEHOGA hierfür speziell festgelegten Kriterien hinsichtlich Angebot, Service und Qualität. hoga-brandenburg.de Q-ServiceQualität Mit diesem Siegel werden Betrie- be als serviceorientierte Dienstleis- ter ausgezeichnet, die ein System zur Qualitätssicherung einsetzen. q-deutschland.de Bio-Siegel imÜberblick EU-Bio-Logo Die Begriffe „Bio“ und „Öko“ sind bei Lebensmitteln durch die EG-Öko-Verordnung ge- setzlich geschützt. Dass wirk- lich Bio drin ist, garantieren der Stempel der Öko-Kontrollstelle und das EU-Bio-Siegel. Das deutsche Bio-Siegel kann ergänzend freiwillig genutzt werden. Rund die Hälfte der regionalen Bio-Betriebe ist zusätzlich Mitglied in einem ökologischen Anbauverband und erfüllt über die gesetzlichen Mindeststandards hinausge- mein: hohe Anforderungen insbesondere im Bereich Natur- und Tierschutz. bio-siegel.de Demeter Demeter steht für Öko-Landbau mit strengen Vorgaben. Das anspruchsvolle Demeter-Siegel zertifiziert nach biologisch-dynamischen Richt- linien erzeugte Bio-Produkte und berücksich- tigt dabei auch Nachhaltigkeitsaspekte. Der Demeter e.V. ist der älteste Bio-Anbauverband Deutschlands und besteht bereits seit 1924. demeter.de GreenSign Hotel GreenSign Hotels ist ein Zertifi- zierungskatalog für nachhaltigen Tourismus. Bereits mehr als 700 Unternehmen in 18 Ländern haben das GreenSign erhalten. Das Nachhal- tigkeitszertifikat ermöglicht eine Positionierung als nachhaltiger Hotelbetrieb im nationalen und internationalen Markt. greensign.de Bio Hotels Das Zertifikat Bio Hotels steht für transparente Nachhaltigkeit im Tourismus. Die festgelegten Standards gelten ganzheitlich für alle Bereiche im Betrieb: Produkte aus zertifizierter, biolo- gischer Landwirtschaft, zertifizierte Bio- und Naturkosmetik, Verwendung von recycelten Verbrauchsmaterialien, ökologische und biolo- gisch abbaubare Reinigungsmittel. biohotels.info DTV-Klassifizierung Die mit Sternen gekennzeichneten Betriebe haben an einer freiwilligen Qualifizierung nach den Kriterien des Deutschen Tourismus- verbandes (DTV) teilgenommen: ✴✴✴✴✴ Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen. Großzügige Ausstattung in besonderer Qualität. Sehr gepflegter und exklusiver Gesamteindruck. ✴✴✴✴ Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstattung in gehobener und gepflegter Qualität. ✴✴✴ Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstattung von besserer Qualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck. ✴✴ Zweckmäßige, gute, gepflegte Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Ausstattung in gutem Erhaltungszustand. ✴ Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Komfort. Erforderliche Grundausstattung vorhanden und in gebrauchsfähigem Zustand. Ein „F“ vor den abgebildeten Sternen steht für Ferienwohnung bzw. Ferienhaus, ein „P“ steht für Privatzimmer bzw. Gäste- zimmer, ein „G“ für Gasthaus. Privatzimmer erhalten maximal vier Sterne. Die nicht gekennzeichneten Betriebe haben nicht an der Klassifizierung teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren Ausstattungsstandard ist damit nicht verbunden. deutschertourismusverband.de Klassifizierung der Hotels, Pensionen und Gasthöfe nach Kriterien der DEHOGA ★ ★ ★ ★ ★ Luxus – für höchste Ansprüche ★ ★ ★ ★ First Class – für hohe Ansprüche ★ ★ ★ Komfort – für gehobene Ansprüche ★ ★ Standard – für mittlere Ansprüche ★ Tourist – für einfache Ansprüche Superior – Dieser Zusatz kennzeichnet jene Betriebe zusätzlich, die in ihrer Kategorie ein besonders hohes Maß an Dienstleistungen aufweisen. hoga-brandenburg.de hotelsterne.de 98 LANDURLAUB BRANDENBURG ERLÄUTERUNGEN

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=