BRANDENBURGER AUSFLUGSPLANER 2025
        
 12 BRANDENBURGER AUSFLUGSPLANER LandAktiv 1 Naturpark Stechlin- Ruppiner Land: stechlin-ruppiner-land- naturpark.de 2 Stepenitz entdecken: naturschutzfonds.de 3 Stechlin: stechlin.de Zeitraum: Die beste Zeit ist Frühling bis Herbst, wenn die Wasserqualität am höchsten ist und die Tierwelt besonders aktiv. Sehenswürdigkeiten: Glasmacherhaus mit Museum in Stechlin Souvenir: frischer Fisch aus dem See oder geräucherter Lachs von der Fischerei vor Ort P etri Heil! Alle Infos z um Angeln in B randenburg Fotos: Marcel Weichenhan, Raufeld, Farioe Stepenitz Text: Lisa Rethmeier Auf und unter demWasser Angeln, Tauchen, Paddeln, seltene Tiere entdecken – der Stechlinsee und die Stepenitz bieten tolle Naturerlebnisse. Fernglas nicht vergessen! Der glasklare Stechlinsee ruht eingebettet in die Buchenwälder des Naturparks Stechlin- Ruppiner Land. Mit bis zu 70Metern Tiefe ist er Brandenburgs tiefster See und fasziniert mit außergewöhnlicherWasserqualität und elf Metern Sichttiefe. Bereits Theodor Fontanewarvon seiner stillen Schönheit so beeindruckt, dass er ihm seinen letzten Romanwidmete. Heute trägt die seltene Fontane-Maräne seinen Namen – eine Fischart, die ausschließlich hiervorkommt. Neben ihr tummeln sich auch Hechte, Barsche und Rotfedern in dem klarenWasser. Das Angeln ist allerdings nurvom Ruderboot aus erlaubt – ganz ohne Motorenlärm bleibt der See idyllisch und ruhig. Wer die faszinierende Unterwasserwelt erkunden will, kann in der BadebuchtvonNeuglobsow auf Tauchgang gehen. Das ist nur an dieser Stelle erlaubt undmussvorab telefonisch angemeldetwerden. Be- sonders schön ist es, direkt in Ufernähe zu tauchen, wo Laichkraut den Boden bedeckt und bei Sonnen- licht magische Lichtspiele entstehen- idealerweise außerhalb der Laichzeit. Dank geringer Algenblüte ist die Sicht das ganze Jahr über hervorragend. Weiter nordwestlich, in der Prignitz, schlän- gelt sich einweiteres Naturhighlight durch die Landschaft: die Stepenitz. Siewurde als „Fluss- landschaft der Jahre 2024/25“ ausgezeichnet und gilt als sauberster Fluss Brandenburgs. Auf 84 Kilometern durchzieht sie dichte Buchen- und Eichenwälder sowie saftigeWiesen undWeideflä- chen, bevor sie beiWittenberge in die Elbe mündet. Der Fluss ist besonders schützenswert: Seit 1998 läuft hier einWiederansiedlungsprojekt für Lachse und Meerforellen. Auch Fischotter, Eisvögel und Schwarzstörche sind mittlerweile an dem Fluss heimisch. Am besten entdeckt man die seltenen Tiere und die unberührte Natur vomKanu aus. Vor der Tour lohnt aber ein Blick auf denWasserstand.   Von der Quelle bei Meyenburg bis nach Perleberg lässt sich die Stepenitz besonders gut mit dem Kajak entdecken   Die Fontane-Maräne kommt nur im Stechlinsee vor. Angelkarten gibt es vor Ort bei Fischern, in Angelläden oder Touristeninformationen
        
         Made with FlippingBook 
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=