BRANDENBURGER AUSFLUGSPLANER 2025
LandErlebnis Fotos: Grell/DJV, Adobe Stock / sasaperic, MFC Regulierung der Wildbestände Mit Leidenschaft und Verantwortung für kommen de Generationen setzen sich Jägerinnen und Jäger auf vielfältigeWeise für den Erhalt unserer Landschaft und Tierwelt ein. Der Natur- und Artenschutz steht dabei imMittelpunkt. Die Ehrenamtlichen pflegen Lebensräume, kontrollieren inva sive Arten und regulieren denWildbestand. Ihre Arbeit trägt entscheidend zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts bei und sichert das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur. Rehkitzrettung Mittlerweile gehört sie während der Wiesen mahd zum festen Alltag der Jäger und Landwir te: die Rehkitzrettung. In den frühen Morgen stunden machen sich die ehrenamtlichen Helfer auf, um das junge Wild vor der drohenden Gefahr der Mähmaschinen zu retten. Moderne Technologie wie etwa Wärmebild drohnen vermindern großes Tierleid. Mit ihrer Hilfe können die Rehkitze – aber auch Nester von Bodenbrütern oder anderes Jungwild – rechtzeitig entdeckt und aus der Gefahrenzone gebracht werden. Häufig werden die Drohnen von Privatpersonen oder Jagdverbänden finanziert. Zusätzlich unterstützt das Bundesmi nisterium für Ernährung und Landwirtschaft die Rettungsaktionen mit Förderungen. Nachhaltigkeit ist ihr Auftrag Jägerinnen und Jäger kontrollieren nicht nur den Wildbestand, als Naturschützer schaffen sie wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen – und das ehrenamtlich! Allein im Landesjagdver- band Brandenburg engagieren sich über 10.000 Mitglieder. 6 BRANDENBURGER AUSFLUGSPLANER
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=