LANDURLAUB BRANDENBURG 2025

Fotos: Spreewaldverein, Susan Gutperl Text: Karin Reimold eiße Eisen, süßer Duft. Besonders zur Fastnachtszeit folgt man im Fläming am besten seiner Nase. Denn dann locken an fast jeder Ecke leckere Klemmku- chen – und das seit Hundertenvon Jahren. Des- halb hat das Brandenburger Kulturministerium das Backen der traditionellenWaffeln jüngst zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Flämische Siedler brachten sie im 12. Jahrhundert in die Region. Welche Dimensionen die Backkunst annahm, zeigt das HeimatmuseumDahme/Mark in einer umfang- reichen Sammlung. Seinerzeitwurde die knusprige Spezialität mit einem bis zu sechs Kilogramm schweren Klemmkucheneisen gebacken. Eines der ältesten Backeisen des Museums stammt aus dem Jahr 1571. In Dahme, Jüterbog undWittenberg pflegen seither Generationen die Tradition. Meist stammt das Mehl für die Eierkuchen-Spezialität heutzutage aus der ältesten produzierenden Getreidemühle im Schlaubetal: Die Oderland-Mühlenwerke GmbH & Co.KG in Müllrose, anno 1260 alsWassermühle entstanden, verarbeitet Weizen und Roggen zum Brandenburger Mehl und versorgt Bäckerei- en immärkischen Land und darüber hinaus. Der Familienbetrieb Bäckerei und Konditorei Baumgärtel ist nur einer vonvielen regionalen Abnehmern und lädt zu Kaffee und Kuchen an die Oderhänge mit ihren leuchtend gelben Adonisröschen im Frühjahr. Nachdemman sich im eigenen Hofladen der Müllroser Mühle mit Proviant versorgt hat, wartet das Schlaubetal. Fol- gen Sie der Namensgeberin des Tales, die sich durch den Naturpark schlängelt: Die Schlaube nimmt Wanderer mit in ein kleines Paradies, wo sich Hunderte Schmetterlingsarten tummeln und seltene Im Juli und August eine Augenwei- de: In sattem Blau leuchtet der Öllein auf den Feldern im Spreewald. Mühlen in der Region pressen die Samen später zu hochwertigen Ölen Kultur zum Vernaschen Für die knusprig-leichten Klemmkuchen wurden früher schwere Geschütze aufge- fahren. Zu kosten gibt es die Spezialitäten im Fläming 12 LANDURLAUB BRANDENBURG KULINARIK LANDERLEBNIS Ob klein oder groß – unsere Mühlen mahlen Getreide made in Brandenburg. Lernen Sie die Landschaft geschmacklich kennen und probieren Sie regionale Spezialitäten. H

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=