LANDURLAUB BRANDENBURG 2025
Fotos: Adobe Stock/Diana Taliun, WikiCommens /Clemensfranz, Constanze Mikeska, Kanow-Mühle Von der Wassermühle zu einem modernen Großbetrieb: Die Oderland-Mühlen- werke in Müllrose verarbeiten Roggen und Weizen und pro- duzieren Branden- burger Mehl Gutes aus der Region: Im eigenen Hofladen der Oder- land-Mühlenwerke Müllrose gibt es bei- spielsweise Weizen-, Roggen- und Leinsa- menmehl, Schrote, Brotbackmischungen und vieles mehr Im Herzen des Spreewalds produziert die Kanow-Mühle Öle von Schwarzkümmel bis Hanf. Wie die Arbeit eines Müllers aussah, erfahren Besucher bei einer Führung durch die historische Mühle. Von April bis Oktober immer dienstags um 10 Uhr. Treff- punkt: im Hofladen Im Hofladen der Kloster- felder Senfmühle gibt es neben zahlreichen Senf- spezialitäten auch Saucen und Gewürze Genusshappen Brandenburgs Hofläden laden ein. brandenburger- hoflaeden.de ALLE KONTAKT- ADRESSEN FINDEN SIE AUF DER SEITE 103 Vögel denWinter verbringen. Wissenswertes über die reiche Tier- und Pflanzenwelt gibt es im BUND- Naturschutzzentrum Schlaubemühle zu erkunden. Knusper-Waffel-Mehl oder ein Brotwie frisch vom Bäcker selber backen? In der Mühle Stein- meyer entstehen neben Mehl auchverschiedene Backmischungen aus regional angebautem Roggen und Dinkel. Seit über 90 Jahren hat sich Familie Steinmeyer demMühlenhandwerk verschrieben. Heute betreibt Müllermeisterin Karin Steinmeyer die einzige Motormühle in Luckenwalde, Fläming. Wie Nudeln, Müsli, Brotgewürze, Kekse und Co. hier produziertwerden, zeigen die Steinmeyers gerne bei ihren Mühlenführungen mit Back-Workshop. Um Anmeldungwird gebeten. Ein frühsommerliches Farbenspiel erwartet Besu- cher in der Spreewaldregion, wenn der Öllein blüht. Eine Handvoll Anbaubetriebe bauen die Kultur- pflanze jedes Jahr auf Flächenvon insgesamt bis zu 200 Hektar an. Bevor daraus später das gesunde Leinöl mit hohem Anteil von Omega-3-Fettsäuren entsteht, dürfen Spreewald-Gäste im Juli und Au- gust in das sattblaue Blütenmeer eintauchen. Sechs bis acht Wochen späterwird der Lein dann geerntet und zum zertifizierten Spreewälder Leinöl in den Mühlen der Region gepresst. Eine davon ist die Ka- now-Mühle, in deren Hofladen die Gäste durch eine Glasscheibe direkt in den Produktionsraum blicken dürfen. Auch nördlichvon Berlin stehen die Mühlen nicht still. Frisch gepresste Öle ausWalnuss- und Kürbiskernen, Schwarzkümmel- und Hanfsamen gibt es etwa auf dem Luisenhof bei der Katerbow Ölmühle im Ruppiner Seenland. Körnigerwird es in der Klosterfelder Senfmühle im Barnim. Vor 25 Jahren hat sich Familie Trautmann auf die gelben Gewürzsamen spezialisiert. Rund 40Mostrich- bzw. Senfsortenwerden heute in der kleinen Senfmühle inmitten des Biosphärenreser- vats Schorfheide-Chorin produziert. LANDURLAUB BRANDENBURG 13 KULINARIK
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=