LANDURLAUB BRANDENBURG 2025
Fotos: Coworking Oderbruch, Gut Boltenhof sich auch schön ablenken lassen, wenn man daswill“, scherzt der Gastgeber und meint damit nicht nur die Trecker, die vorbeifahren, sondern auch die vielfältigen Angebote, die es noch gibt: Der nächste Badesee ist in rund zehn Minuten erreichbar, Fahrräder kann man sich vor Ort ausleihen und eswerden Aktivitätenwie Natur- führungen angeboten. Diewichtigste Frage: Kann man hier auch an Videokonferenzen teilnehmen? Glasfaser mit „100 hoch, 100 runter“, wie Jan-Uwe Riest sagt, sorgt dafür, dass auch die Chefin zu Hause nichts zu meckern hat. Austausch und Arbeit in der Natur Coconat, in der Nähe von Bad Belzig, bewirbt sein eigenes Angebot damit, dass man bei einerWorkation neue Erfahrungen machen und dabei weiter seinem Alltag nachgehen kann. Ein bestechendes Versprechen. Coconat steht für „Community and ConcentratedWork in Nature“. Der Austausch mit anderen Reisenden steht imVordergrund. Auf demHof gibt es einfache Zimmer zum Übernachten und viele Möglichkeiten, sich selbst den perfekten Arbeitsort zu suchen: Sei es mit einem Team in einem kleinen Konferenzraum, alleine in einem Großraumbüro oder in der Hängematte imGarten. Auf Offsite-Events mit dem gesamten Team ist das Gut Sarnow spezialisiert. Im Biosphärenreservat Schorfhei- de gelegen, bietet es optimale Bedingungen, um fern, aber nicht zu fern des Alltags das Team neu zu sortieren, Projekte aufzusetzen oder sichweiterzubilden. Wer möchte, kann Teamaktivitäten dazubuchen oder einfach nur bei einemGrillabend regionalesWild genießen. Südwestlichvon Berlin befindet sich der Landgasthof Jüterbog im Fläming. Was als Hotel und Restaurant begann, ist nun ein abwechslungsreicher Ort fürWor kation-Gäste geworden. „Während Corona ist der Tou- rismus stark abgeflaut“, erzählt Daniel Glinga-Gutwald, Pächter und Betreiber des Gasthofs und Restaurants. „Wir haben uns dann gedacht: Wenn eh alle digital ar- beiten, können sie das auch hier machen.“ DieWandlung ist nunvollzogen: Als Project June bietet der Hof nun Einzelgästen und Gruppen Büros und Konferenzräu- me. Gearbeitetwerden kann überall: auf der Terrasse, im Kaminzimmer oder im Restaurant. Das Restaurant „Der Gutwald“ gehörtweiterhin fest zum Ensemble und serviert am liebsten Gegrilltes aus der Region. Wer die Zubereitung selbst erlernen möchte, bucht einen Kurs bei den Grillmeistern dazu. ImOsten, im Seenland Oder-Spree, gibt es gleich zwei moderne Co-Working-Spaces. Co-Working Oderbruch bietet Arbeitsplätze in der Alten Schule Letschin und im Alten Finanzamt Bad Freienwalde an. Innovative Arbeitsumgebung trifft auf ruhige Natur und beson- dere Kulturveranstaltungenwie das Theater am Rand. In Letschin stehen sogar Parklätze für Caravans zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an Einheimische, Freelancer, die ortsungebunden arbeiten und für mehre- re Tage andocken, und auch an Leute, diewährend ihres Urlaubs konzentriert arbeitenwollen. Diese vielfältigen Orte in Brandenburg bieten beste Voraussetzungen für eine gelungeneWorkation. Jeder Standort kombiniert produktives Arbeiten mit Entspan- nung in der Natur. Die regionale Küche und umweltbe- wusste Ansätze machen Brandenburg zum idealen Ziel für eine produktive Auszeit. Ob Teamevent oder allein rei- sende Co-Worker – im Oder- bruch stehen Arbeitsräume in der Alten Schule Letschin und im Alten Finanzamt Bad Freienwalde bereit Auch den Feierabend kann man im Oder- bruch gemeinsam ausklingen lassen, beispielsweise an der Feuerschale Arbeiten, wo es einem gefällt. Gut Boltenhof, ein umgebauter Bauernhof, hat für arbeitswil- lige Urlauber das passende Plätzchen Workation Flexible Arbeits- plätze mitten in der Natur landurlaub- brandenburg.de ALLE KONTAKT- ADRESSEN FINDEN SIE AUF DER SEITE 103 LANDURLAUB BRANDENBURG 23 WORKATION
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=