LANDURLAUB BRANDENBURG 2025

LANDURLAUB BRANDENBURG 33 Fotos: Prignitzliebe – Anja Möller (2), Markus Tiemann (2), T. Krakow Auf der Stepenitz auf den Geschmack kommen Perleberg: Eine gewachsene Stadt mit gro- ßer Vergangenheit und ein Fluss, der Sie in die Arme nimmt. KeinWunder, dass man die Rolandstadt auch “Perle der Prignitz” nennt. Wenn der Fährmann Sie über die verschlungenen Arme der Stepenitz stakt, lernen Sie die historische Altstadt von der Wasserseite aus kennen. Verbinden Sie Ihre Kahnfahrt doch mit einer Führung durch die Perleberger Senfmanufaktur. Hier wird in Handarbeit nach Originalrezept von 1896 der Perleberger Senf hergestellt. Sortenwie der beliebte Senftchup, Chili-, Knoblauch- und Meerrettichsenf warten auf Ihre Verkostung. perleberger-senf.de Kyritz-Ruppiner Heide: Naturparadies mit explosivem Erbe Wie in einemHonigtopf fühlt sich die Entdeckungstour durch eine der größten zusammenhängenden Heidelandschaften Europas an. Begleitet vom Summen der Bienen erstreckt sich zur Heideblüte im August und September ein lilafarbenes Blütenmeer soweit der Blick nur reicht. Durch die einst militärische Nutzung als Bombodrom konnten seltene Lebensräumewie Dünen, offene Grasflächen und trockene europäische Heiden entstehen, die Lebensraum für seltene Tierarten und echte Spezialisten bieten. Am besten lässt sich das Gelände mit einem Fatbike erkunden. kyritz-ruppiner-heide.de AmWegesrand erhaschen Wanderer besondere Augenblicke der Auenwildnis Perleberg ist im 12. Jahrhundert auf mehreren Inseln der Stepenitz entstanden Im August und September steht die Heide in voller Blüte Wie der „Böse Ort“ zum guten wurde – Rundwanderweg „Auenwildnis“ an der Elbe Ein Deich. Ruhig und gemächlich fließt die Elbe. Daswar nicht immer so. 2002 kam die Flut. DasWasser stand direkt unter der Deichkrone. Über eine Million Sandsäcke verstärkten hier den Deich und verhinderten den Deichbruch knapp. Seinen Namenverdankt der „Böse Ort“ bei Lenzen seinem rechtwinkligen Verlauf, der die Navigation für Kapitäne zu einer Herausforderung machte. Durch die Flut machte er seinemNamen erneut alle Ehre. In einem bis dahin deutschland- weit einmaligen Projektwurde der Deich über einen Kilometer in das Landesin- nere zurückverlegt. Der alte Deich blieb erhalten und bildet zusammen mit dem neuen Schutzwall einen Rahmen für circa 420 Hektar Überflutungsauen, wo sich natürlicher Auwald entwickelt, in dem Wildpferde grasen – ein Hotspot für die Artenvielfalt. Der Rundweg Auenwildnis führt durch die Landschaft. dieprignitz.de/auenwildnis VERANSTALTUNG Brandenburg-Tag in Perleberg. 13. & 14. September „Perlenpracht – Mitgemacht“ lautet das Motto des diesjährigen Brandenburg-Tags zu dem die Rolandstadt Perleberg im Herbst herzlich einlädt. dieprignitz.de/veranstaltungskalender Die Stepenitz (Elbe) wird „Flusslandschaft der Jahre 2024/25“ i PRIGNITZ REGION

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=