LANDURLAUB BRANDENBURG 2025

LANDURLAUB BRANDENBURG 53 POTSDAM REGION Fotos: PMSG Julia Nimke (3), Naturkundemuseum Potsdam D. Marschalsky, PMSG Artem Heissig, PMSG SPSG André Stiebitz Paddeln auf den Spuren der Geschichte: vom Griebnitzsee bis zur Glienicker Brücke Der Griebnitzsee ist mit seiner Paddelver- leihstation am S-Bahnhof Griebnitzsee ein idealer Ausgangspunkt für eine Tour durch die Park- und Schlösserlandschaft Potsdams. Zunächst paddelt man am südlichen Ufer des Sees entlang der Villenkolonie Neuba- belsberg. Wer im 19. Jahrhundert eine der Villen besaß, verfügte zumeist über Rang und Namen. Die Nähe zu den Filmstudios machte das Viertel auch für Filmschaffende attraktiv. Ziel der Tour ist die Glienicker Brücke – während der deutsch-deutschen Teilung wurden hier Agenten ausgetauscht und 1989 der Mauerfall gefeiert. Am nördlichen Seeufer paddelt es sich mühelos zurück. Die unberührte Natur mit umgestürzten Bäumen und einem breiten Schilfgürtel ist der ideale Lebensraum für Graureiher, Kormorane oder Biber (potsdamtourismus.de ). Für längere Touren empfiehlt sich eine Schifffahrt mit derWeissen Flotte Potsdam: schifffahrt-in-potsdam.de Radtour: Bedeutungsvolle Gärtner Johann Moritz von Nassau-Siegen sagte über die Insel Potsdam: „Daß gantze Eylandt mus ein paradiswerden.“ Und daswurde es. Auf dieser Tour tauchen Radfreunde in die grüne Idylle Potsdams ein: Von der Freundschaftsinsel geht es entlang des Havelufers durch denvon Fürst Pückler geprägten Park Babelsberg nach Klein Glienicke. Von der Glienicker Brücke ausgehend führt die Tourweiter durch den Neuen Garten. Vorbei an den Obstbäumen der Russischen Kolonie Alexandrowka radelt es sich mühelos zum Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim. Hier lebte undwirkte der Staudenzüchter, der 2024 seinen 150. Geburtstag feierte. Nach einer kurzen Pause führt derWeg durch denvon Peter Joseph Lenné gestalteten Park Sanssouci zurück in die Innenstadt. potsdamtourismus.de Kinder und Erwachsene lernen imNaturkundemuseum die Unterwasserwelt Brandenburgs kennen Auf der Paddeltour zur Glienicker Brücke fällt der Blick auf Schloss und Park Babelsberg Die Gärtner stehen auf dieser Radtour, die auch am Schloss Cecilienhof vorbeiführt, imMittelpunkt Heimische Unterwasserwelt im Naturkundemuseum Potsdam entdecken Im Kaltwasseraquarium des Naturkundemuseums Potsdam tauchen die Gäste in die faszinierende Unterwasserwelt Brandenburgs ein. In den Becken leben circa 40 hei- mische Fischarten: von der Plötze bis zum Flusswels. Neben der Fischfauna gibt das Museum in seinen Ausstellungen Einblicke in die Artenvielfalt von Insekten, Vögeln und Säugetieren des Landes Brandenburg. naturkundemuseum-potsdam.de VERANSTALTUNG Königliches Weinfest 11. bis 13. Juli Alljährlich kommen Winzer aus nahezu allen Deutschen Weinanbaugebieten sowie aus der Brandenburger Region nach Potsdam, um auf dem Königlichen Weinberg unterhalb des Klaus- berg-Belvederes die Gaumen der Weinfreunde mit ihren edlen Tropfen zu erfreuen. Bereits Fried- rich der Große hatte diesen Ort als ein Ort des Genusses auserkoren. Hier ließ er erlesene und sonnenverwöhnte Trauben für die königliche Tafel kultivieren. koeniglicher-weinberg.de Schokoträume unter Palmen Die Biosphäre Potsdammit ihrem 5000 m² großen Regenwald führt hinein in die bunte Vielfalt der tropischenWälder. Neben der Pflanzen- und Tierwelt, einem Schmetter- lingshaus und der Aquasphäre bietet die Biosphäre auch „tropische“ Veranstaltungen undWorkshopswie den Schokoladenwork- shop an. Dabei werden für Groß und Klein Geheimnisse rund um die Kakaofrucht gelüf- tet und kleine Köstlichkeiten zubereitet. biosphaere-potsdam.de In der Biosphäre können Besucher außer- gewöhnliche Pflanzen bestaunen

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=