LANDURLAUB BRANDENBURG 2025

LANDURLAUB BRANDENBURG 77 Fotos: TV Lausitzer Seenland/Kathrin Winkler, Steffen Heiber, TV Lausitzer Seenland/Nada Quenzel (2), Christian Swiekatowski Abenteuer Wolfsland: Geführte Touren mit Experten Mit Wolfland Tours bietet sich ein einzigartiges Abenteuer in den Lebensraum der LausitzerWölfe. Erfahrene Biologen führen in klei- nen Gruppen durch die Natur, immer auf der Suche nach Hinweisen zu diesen faszinierenden Tieren. Die seltene Gelegenheit, tief in die Welt derWölfe einzutauchen, ihr Verhalten zu verstehen und die wissenschaftliche Arbeit der Experten hautnah zu erleben, macht diese Exkursionen besonders. Aus erster Hand erfahren die Teilnehmer, wasWolfsschutz in Deutschland bedeutet. Mit etwas Glück ertönt in der Ferne das Heulen einesWolfes und vielleicht gelingt sogar eine echteWolfs- sichtung. In jedem Fall wird es ein Tag voller Entdeckungen und wertvoller Einblicke in das Leben derWölfe. wolflandtours.de Buchweizen und Windmühlen: Auf dem Heedekornweg durch die Niederlausitz Ohne den Buchweizen, auch Heide- oder Heedekorn genannt, würde der Lausitzer Küche etwas fehlen: die Buchweizenplinse. Schon im 14. Jahrhundertwurden Eierkuchen aus Buchweizenmehl in der Lausitz nach- weislich gegessen. Ein thematischerWanderweg lädt dazu ein, die Landschaft, in der Buchweizen bis heute natürlichwächst, zu entdecken. Der Heedekornweg führt als Rundweg durch die male- rische Landschaft zwischen demNiederlausitzer Land– rücken und der Calauer Schweiz. Auf demWeg liegen historische Teiche, die von Zisterziensermönchen im 12. Jahrhundert angelegtwurden und heute als Lebens- räume seltener Tierarten dienen. In den „Plinsdörfern“ wie Gosda und Zwietow können liebevoll restaurierte Bauernhäuser und historische Mühlen bestauntwerden. Ein Höhepunkt der Tour ist der 38 Meter hohe Luckaitzta- ler Ziegelturmmit Blick bis ins Lausitzer Bergland. lausitzerseenland.de/heedekornweg Der Pastlingsee ist einer von sechs Seen, der die Radler auf eine Pause einlädt In Brandenburg bestehen Wolfsrudel meist aus einem Familienverband Vom Luckaitztaler Ziegelturm: Blick bis ins Lausitzer Bergland 6 Seen an einem Tag Bei schönemWetter, langen Tagen und lauen Sommernächten macht nichts mehr Spaß als Bewegung im Freien. Entlang der abwechslungsreichen Thementouren kann das Lausitzer Seenland mit dem Rad erkundetwerden. Vorbei an 6 Seen an einemTag führt eine dieser Touren, wie der Name es schonvermuten lässt, vorbei an sechs Naturseen. Diese glänzen durch eine ausgezeichneteWasserqualität. Wer also unterwegs eine kleine Pause einlegen möchte, kann sich gern im kühlen Nass erfrischen. Start und Ziel des Rundweges ist die Stadt Guben. Nur ein Kat- zensprung ist es von hier nach Polen, trennt doch nur die Neiße die Doppelstadt Guben-Gubin. lausitzerseenland.de/6-seen-an-einem-Tag VERANSTALTUNG Rosengartenfesttage 27. bis 29. Juni Die Rosengartenfesttage sind der jährliche Höhe- punkt imOstdeutschen Rosengarten. In der farbenprächtigen Parkkulisse erwartet die Gäste ein Kulturwochenende der Extraklasse: mit Schnittrosenschau, der „Nacht der 1.000 Lich- ter“, Gartenmusik, Konzerten, faszinierender Kleinkunst und beeindruckenden Illuminationen. rosengarten-forst.de LAUSITZER SEENLAND REGION

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=