LANDURLAUB BRANDENBURG 2025

LANDURLAUB BRANDENBURG 79 Großräschener See Vom Braunkohlerevier zum Urlaubsparadies Baden, wo einst Kohle lag. Herzlich willkommen am Großräschener See – ein schimmerndes Juwel im Herzen des Lausitzer Seenlandes, das auf 820 Hektar von der Wandlung einer ganzen Region von der Braunkohleförderung hin zu einem Naturparadies zeugt. Als jüngstes Kind der Lausitzer Seenlandschaft reiht sich der Großräschener See heute in Europas größtes künstliches Wasserrevier mit mehr als 20 Seen ein. 2007 wurde der ehemalige Tagebau geflutet und damit ein bemerkenswertes Projekt der Renaturierung gestartet. Im Besucher- zentrum IBA-Terrassen lädt die Bilderausstellung „12 Fragen – 12 Antworten“ dazu ein, sich auf eine Reise durch Vergangenheit und Zukunft des Großräschener Sees zu begeben. Heute lockt der See als pittoreskes Reiseziel, wo kristallklares Wasser und malerische Hügel die Besucher verzaubern. Wassersportbegeisterte finden hier ihr Eldorado: Segelfreunde, Bootsfah- rer und Windsurfer genießen perfekte Bedingun- gen. Seit 2024 gibt es auch einen Badebereich zum Schwimmen und Entspannen am See. Für Landratten bietet der rund 18 Kilometer lange Seerundweg ideale Möglichkeiten, die Uferland- schaft per Rad oder zu Fuß zu erkunden. Von den Aussichtspunkten Victoriahöhe und Reppister Höhe haben Besucher einen atemberaubenden Blick über die Seenlandschaft. Besuch in den Weinbergen Nutzen Sie die Gelegenheit, am IBA-Terrassen Center spontan ein Fahrrad zu leihen, oder nehmen Sie an einer der angebotenen geführten Touren teil – ob mit dem Bus oder der Klein- bahn, die Wahl liegt bei Ihnen. Gastronomische Vielfalt rund um den See verwöhnt den Gaumen mit schmackhaften regionalen Speisen, wie beispielsweise dem erlesenen Lausitzer Wein. Ein Besuch in den Weinbergen, die sich an einem 30-prozentigen Hang erstrecken, begeistert nicht nur Weinliebhaber. Radtour zu Industriedenkmälern Wer eine Tour mit dem Fahrrad unternehmen möchte, findet im sich verwandelnden Kohle­ revier ein umfangreiches Radwegenetz. Erkunden Sie die Landschaft im Seenland mit ihren beein- druckenden Industriedenkmälern, die noch heute einen authentischen Eindruck in die Geschichte des Brandenburger Südens geben. Schwingen Sie sich aufs Rad und starten beispielsweise die Entdeckertour „Kohle-Wind und Wasser“ oder die „Niederlausitzer Bergbautour“. Den Abend können Sie gemütlich am Großräschener See ausklingen lassen. Kontakt: Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V. Am Stadthafen 2 01968 Senftenberg +49 (0)3573 72 53 000 info@lausitzerseenland.de lausitzerseenland.de In den Weinbergen am Großräschener See werden Führungen und Verkostung angeboten Historische Mühle Wahrenbrück: einst Mahl- und Schrotmühle Europas älteste Brikettfabrik „Louise“ Paltrockwindmühle Schönewalde Der „liegende Eiffelturm“: das Besucherbergwerk F60 Industriedenkmal Kraftwerk Plessa Fotos: Cornelia Wobar, Lars Reßler Fotografie LAUSITZER SEENLAND REGION

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=