LANDURLAUB BRANDENBURG 2025
Fotos: Karin Reimold, Historische Mönchmühle, Adobe Stock/Bardorf Eduard, TV Fläming/ J. Marzecki Leinöl in Bio-Qualität zu decken, das durch die Rös- tung der Saat einen besonders nussigen Geschmack bekommt. Das Öl wird imMüllerhaus zusammen mit traditionellen Spreewaldspezialitäten aufge- tischt. Derweil widmet sich die Sägemühle von 1885 ihrer Arbeit an Baumstämmenvon bis zu einem Meter Dicke. Windkraft ist keineswegs eine Erfindung derer, die jetzt auf erneuerbare Energien setzen. Sie hat sich schon ab Mitte des 12. Jahrhunderts in Europa durchgesetzt, mit ganz unterschiedlichen Techniken. Bei der Schubertschen Scheunenwindmühle, einem wahren Schmuckstück an der Dorfaue von Saalow bei Mellensee, beruht das Antriebsprinzip bei- spielsweise auf einer hölzernenWindturbine. Wie sie funktioniert, lässt sich bei Führungen durch das Fachwerkgebäude erleben. Aber viele Mühlenmachen oder machten sich natürlich auch dieWasserkraftvon Brandenburgs Flüssen, Fließen und Bächen zunutze –von der Boltenmühle, einem zünftigen Ausflugsrestaurant mit Hotel in der Ruppiner Schweiz, bis zur histo- rischen Elstermühle bei Plessa, die Besucher in der Mühlenschänke bewirtet. Zu einem regelrechten Wassermühlen-Hopping lädt das Schlaubetal ein. In der historischen Mühle von Sanssouci und der Holländer- mühle inWerder kann man selbst Mehl mahlen. Ein- mal kurbeln, bitte! UNSER TIPP Wer in Werder die Brücke zur historischen Altstadt überquert, entdeckt schnell die Bockwindmühle. Daneben ragt der rund 50Meter hohe Turm der Heilig-Geist-Kirche empor Willkommen in der restaurier- ten Wassermühle am Eingang zum Naturpark Barnim. Die historische Mönchmühle bietet Führungen für Technik- fans an. Im Anschluss wird im Lehmofen Brot gebacken Die Holländermühle in Straupitz ist ein technisches Denkmal. In ihrer Mühlengeschichte mahlte sie einst Korn und sägte dicke Bretter. Noch heute produziert sie feine Öle. Besucher dürfen die Herstellung des Leinöls hautnah miterleben 1864 bei Dresden erbaut, hat die Schubertsche Scheunenwind mühle in Saalow ihren Platz gefunden. Eine Besonderheit sind die im Mühlenge- häuse eingebauten Windräder. Hinter der Mühle lädt eine Boulebahn zum Spielen ein Lange Arbeitspause Freudenschere LANDURLAUB BRANDENBURG 9 LAND DER MÜHLEN
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=